Reviews

Invisibile by Ursula Poznanski, Arno Strobel, Rachele Salerno

velvetmoon's review against another edition

Go to review page

adventurous tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.0

sonham's review against another edition

Go to review page

2.0

Ich bin großer Fan von Ursula Poznanski und freue mich auf jedes Buch, das neu von ihr im Handel ist. „Invisible“ ist das zweite Werk, das sie gemeinsam mit ihrem Schriftstellerkollegen Arno Strobel verfasst hat.

Der erste Band „Anonym“ hatte mir sehr gut gefallen, er hatte (fast) alles, was ein guter Krimi benötigt: viele Tote, Spannung, menschliche Ermittler mit eigenen Sorgen und Kämpfen und ein gelungenes Ende.

Dem zweiten Band fehlen leider viele dieser Zutaten. Die Figuren sind nach wie vor gut gelungen, haben Stärken und Schwächen, fechten private Probleme aus, versuchen, ihren Dienst so gut wie möglich zu leisten, sind aber kapitelweise nach wie vor allein vom Schreibstil her nicht gut voneinander zu unterschieden. In wessen Kopf man sich befindet, wird immer erst klar, wenn man die ersten gedachten Namen liest. Das kannte ich aber bereits aus der ersten Geschichte, damit kam ich klar.

Was hier wirklich fehlt, ist eine schlüssige Story. Fremde erschlagen in aller Öffentlichkeit Fremde und sehr, sehr lang gibt es keinerlei Hinweise zu den wahren Hintergründen. Die Ermittler tappen im Dunkeln, versuchen diverse Methoden, eine Figur – ein Mentalist – wird ins Geschehen eingeführt, ohne allerdings eine echte Rolle darin zu spielen und erst im letzten Viertel stolpern sie über eine Idee, die ein wenig an den Haaren herbeigezogen wirkt: menschliche Manipulation dank Data Mining.

Einerseits gefällt mir die Idee, neuere Technologien in eine Erzählung einzubringen ausgezeichnet, andererseits muss man sehr genau wissen, was man als Autor damit anstellt und wie man es einführt.
Das war im ersten Buch sehr gut gelungen. Dort befanden wir uns sehr schnell in den dunkleren Ecken des Internet. Hier aber gibt es anfangs nur ein paar Recherchen in Foren und auf Facebook und am Ende ist plötzlich Data Mining, also das gezielte Sammeln möglichst umfassender Daten über einen Menschen, das Mittel zur Tat? Really?
Diese Technik hätte a) sehr viel umfassender erklärt werden und b) deutlich früher in den Fall eingebracht werden müssen, um mich am Ende davon zu überzeugen, dass auf diese Weise ein Mensch einen anderen ihm völlig unbekannten Menschen töten kann.
Ich hatte immer wieder das Gefühl, dass die Autoren sich nicht intensiv genug mit dieser Technologie und vor allem dem Zusammenspiel mit dem psychologischem Einsatz der Daten befasst haben. Da hilft es auch nicht, einen mentalen Zauberer anzuheuern, der ein paar Spielchen macht und sagt „schaut her, das geht tatsächlich“, der aber zu keiner Zeit Beweise dafür liefert, dass dies zu ungeheuerlichen und brutalen Morden führen kann.

Die Aufklärung hatte für mich so leider etwas von „Hokuspokus“ und war nicht schlüssig oder nachvollziehbar.

„Invisible“ ist kein Buch, das man gelesen haben muss. Ich hoffe auf einen besseren Nachfolgeband irgendwann.

laravonwe's review against another edition

Go to review page

dark mysterious tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? N/A

4.0

kitvaria_sarene's review against another edition

Go to review page

4.0

Erneut etwas arg abgefahrene Hintergründe, aber eben das sorgt auch dafür dass man nicht sofort errät was denn nun genau Sache ist, und wer der Täter sein mag.

Ich mag die Aufteilung der verschiedenen Blickwinkel zwischen Kommissar und Kommissarin - das hält die Geschichte stets frisch. Nina ist für mich nicht immer ganz nachvollziehbar, aber im großen und ganzen ist sie mir sympathisch, auch wenn sie an und an nicht in ihr eigenes Schenna zu passen scheint.

Wieder einmal sehr unterhaltsam und spannend bis zum Schluss!

jlrchtr's review against another edition

Go to review page

mysterious medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.0

selinadragonair's review against another edition

Go to review page

3.0

Eine Weile kam es mir vor, als würde das Buch nicht in Hamburg sondern in Gotham City unter der Kontrolle von Scarecrow spielen...
Dass so viele Charaktere ständig gereizt und geradezu aggressiv waren, war schon recht anstrengend.
Es war vielleicht nicht das richtige Buch zur richtigen Zeit, aber es las sich flott.

vanibunny's review against another edition

Go to review page

adventurous mysterious tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.0

liaweneryniel's review against another edition

Go to review page

4.0

Ja, wieder meine Lieblingsautorin und ja wieder nur eine Review für meine deutschsprachigen Leser. Es ist der zweite Teil um die Ermittler Daniel Buchholz und Nina Salomon, den Ursula Poznanski in Zusammenarbeit mit Arno Strobel geschrieben hat.
Alleine schon der Beginn des Klappentexts hat mich davon überzeugt, dass ich dieses Buch lesen muss:
„Du bist so wütend auf ihn. Du hasst diesen Menschen mehr als alles andere auf der Welt – obwohl du ihn gar nicht kennst. Und dann schlägst du zu…“
Das Buch fängt völlig normal an. Es Arzt bereitet sich auf eine OP vor. Alles wie immer. Die OP startet und plötzlich ist nichts mehr normal. Ein weiterer Arzt kommt dazu, noch dazu ein Angesehener Herzchirurg. Dann nimmt diese Arzt ein Skalpell und sticht dem Patienten mitten ins offen liegende Herz. Der OP ist ein einziges Chaos und niemand kann fassen, was gerade passiert ist. Daniel Buchholz und Nina Salomon und ihr Team müssen diesen eigenartigen Mordfall aufklären, der sich schnell zu einer Mordserie entwickelt, die Hamburg wieder in Atem hält.
Nach dem ersten Kapitel musste ich einfach wissen, was los ist und was da passiert. Es erscheint so völlig absurd, dass ein Mensch, der mit beiden Beinen im Leben steht plötzlich ausrastet und aus purem Hass jemanden auf so furchtbare Wiese umbringt. Lange bleibt der Fall und das Motiv im Dunkeln, vermutlich auch, weil man mit dem Täter nicht gerechnet hat.
Genauso wie im ersten Roman ‚Anonym‘ stehen Daniel und Nina unter extremen Druck. Menschen werden aus nicht ersichtlichen Gründen angegriffen und ganz Hamburg ist von einer Angst gepackt. Ziemlich schnell hatte ich das Gefühl, dass mit dem Team um Daniel und Nina etwas ganz und gar nicht stimmt. Klar, sie stehen unter Druck Ergebnisse zu liefern, aber die Stimmung wurde immer schlechter. Wo im ersten Teil noch gute Zusammenarbeit möglich war, herrschte jetzt Streit und Verstimmung. Auch Daniel war überhaupt nicht mehr der ruhige, organisierte Ordnungsfreak, der er noch im ersten Teil war. Gut, dafür gab es einen triftigen Grund. Allerdings war mir genauso wie Nina relativ schnell klar, was das ganze Theater zu bedeuten hatte (keine Spoiler, deshalb bleibe ich ziemlich vage. Aber wenn ihr an der Stelle seid, dann versteht ihr was ich meine

_lotteee_'s review against another edition

Go to review page

mysterious tense
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.75

eddiem's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging mysterious tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.25