Reviews

Todesreigen by Andreas Gruber

loxeletters's review

Go to review page

adventurous tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes

4.0

bujo_reader's review

Go to review page

dark mysterious medium-paced

4.0

fleckenbaer's review

Go to review page

challenging dark funny tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.25

m4knae0ntop's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging dark funny lighthearted tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

3.5

bernard_black's review against another edition

Go to review page

adventurous dark emotional mysterious tense
  • Loveable characters? Yes

5.0

Na můj vkus nedostatek Sneijdera (tohle se dá aplikovat na každou životní situaci do které se dostanu)

namulith's review against another edition

Go to review page

3.0

Another nice installment in the Sneijder/Nemez chronicles. This one is very focused on the BKA and things that happened 20 years ago. The turns and twists are a bit less surprising, once you get a feeling for how the author works. But it's still very entertaining. Krysztof is a great addition, providing some dry humor to Sneijder's general dickishness. Still very much recommended if you liked the previous books.

edana1402's review against another edition

Go to review page

2.0

Nachdem das Buch bei mir nun einige Jahre herumstand habe ich mich nun doch durchgerungen es zu lesen.
Der Klappentext hatte mich bisher sehr abgeschreckt. Vor allem die unterschiedlichen Standards der beiden Steckbriefe, die vorne im Buch einzusehen sind. Warum es wichtig ist wie groß Nemez ist und was ihre Haarfarbe mit irgendwas zu tun hat, hat sich mir leider auch nach der Lektüre nicht erschlossen. Diese Informationen werden sie über den männlichen Hauptdarsteller nicht finden, dafür aber seine Aufklärungsrate und was für eine Waffe er trägt.
Das gesamte Buch strotzt nur so vor männlichen Kotzbrocken, ein Wort das über einen der größten Kotzbrocken im Buch selber häufig genug gesagt wird. Am nettesten wirkt tatsächlich noch einer Derer, die auf der "falschen Seite des Gesetzes stehen".
Mir persönlich wurde jedes Mal ein wenig übel, wenn der klischeebeladene, grummelige, suspendierte Sneijder, die weibliche Hauptperson Nemez bei ihrem Spitznamen "Eichkätzchen" nannte und bin froh, dass das nicht allzu häufig vorkam.
Was mir besonders missfiel war
SpoilerNemez mehrmaliges Bestehen darauf, dass sie nie wieder für Sneijder lügen würde und wie schlecht sie sich damit fühl, nur um es am Ende dann doch wieder zu machen UND dann seinen Zuspruch brauch um mit dieser Entscheidung klar zu kommen. An der Stelle habe ich dann doch nur noch mit den Augen gerollt während sich der Knoten in ihrem Magen löste.


Den zweiten Stern gibt es für den absolut wundervoll geschriebenen Prolog, der mit Abstand das Beste an diesem Buch war.

tanja_elisabeth's review against another edition

Go to review page

fast-paced

5.0

demievrything's review against another edition

Go to review page

5.0

Der vierte Fall für Sabine Nemez und Maarten S. Sneijder, auch wenn Letzterer in diesem Band eine eher passivere Rolle übernimmt. Doch das gehört in diesen Fall und stört meiner Meinung nach kein Stück. Mir hat die Geschichte wieder sehr gut gefallen, auch wenn das Ende ein wenig zu viel war, es einen kleinen Tick zu viele Angriffe und Mordversuche auf Sabine gab.
Trotzdem konnte man wieder mit rätseln, welche Rollen die verschiedenen Charaktere im Gesamtbild des Falles spielen und wem man noch trauen kann.
Insgesamt wieder 5 Sterne mit der kleinen Note, dass die ersten drei Bände bisher noch besser waren.

wieporzellan's review against another edition

Go to review page

4.0

Der Auftakt der zweiten Trilogie. Mittlerweile weiß man, was Gruber abliefern kann, und unter'm Strich war ich alles andere als enttäuscht, sondern bekam genau das, was ich erwartet habe: Einen guten Thriller. Aber eben auch nicht mehr. An einigen Stellen hatte er tatsächlich seine Längen und wirkte teilweise überkonstruiert. Im Verhältnis zu der vorangegangenen Trilogie wurde zumindest mir ziemlich schnell klar, wie die Auflösung letzten Endes aussehen würde. Da konnte selbst der kleine Überraschungsmoment, der auf den letzten 20 Seiten zu finden war, nicht mehr wirklich etwas retten.