adrionmacaron's review against another edition

Go to review page

emotional hopeful informative sad slow-paced

3.75

ourkindofart's review against another edition

Go to review page

informative reflective medium-paced

4.0

Hab aus dem Buch auf jeden Fall sehr viel mitgenommen zum Themenkomplex Ableismus, besonders wie Mika als behinderte Person queere Spaces erlebt, die eigentlich für alle da sein sollen. Hat mich selber sehr zum Nachdenken angeregt und motiviert, in meinem eigenen Möglichkeiten zu versuchen auf Dinge zu achten, die ich machen könnte um Spaces zu schaffen, die eben nicht Ableismus reproduzieren.

Das letzte Kapitel ist leider sehr kontextlos, wenn man nicht selber gerade Beißreflexe gelesen hat.

carolinbaum's review against another edition

Go to review page

informative reflective

2.0

wertofu's review

Go to review page

5.0

Was ein tolles Buch. Ich liebe es wie Mika die verschiedenen intersectional feministischen Themen miteinander verknüpft. Positiv erwähnen möchte ich außerdem die große Schrift ohne Serien und auch die durchgängigen Contentnotes am Seitenrand.
Halber Stern Abzug fürs Vorletzte Kapitel (das sich um Kritik am Buch "Beißreflexe" dreht) mit dem ich echt nix anfangen konnte.

4,5 Sterne

auri_winter's review

Go to review page

3.0

Das Buch ist größtenteils interessant und spannend geschrieben. Für mich war es unglaublich hilfreich im Bezug auf korrekte Sprache. Ich habe schon verschiedene Texte auf Englisch gelesen, aber dies ist das erste Buch auf Deutsch welches alle Geschlechter sprachlich einbindet. Die meisten sprachlichen Mittel kannte ich auch schon, aber 'eins' statt 'man' war mir z.B. neu.

Di_er Autor_in spricht sehr viele verschiedene Arten der Diskriminierung an, was Sinn macht, da ein großes Thema in dem Buch neben dem Ableismus, die Intersektionalität ist. Das ist einerseits gut, da es z.B. sehr viele Arten von Be_hinderung bespricht. Mich persönlich hat es aber etwas überfordert zurücklassen, da mir etwas die Tiefe fehlt. Das ist vollkommen in Ordnung. Eins sollte aber nicht mit dem Anspruch an das Buch gehen, das eins danach Bescheid weiß. Ich würde das Buch eher als Beginn sehen, um tiefer in das Thema ableismus einzusteigen mit all seinen verschiedenen Formen und Auswüchsen. Di_er Autor_in hat auch viele Fußnoten mit verweisen zu anderen Quellen, was den tieferen Einstieg erleichtern sollte.

Meine Kritikpunkte an dem Buch sind, dass es am Ende etwas lang und widerholend war und sprachlich etwas anstrengend zu lesen. Das Buch liefert aber auch viele gute Denkanstöße zum Thema Ableismus und bietet auch Quellen um verschiedene Themenbereiche zu vertiefen.

catship_system's review

Go to review page

5.0

Das ist halt einfach ein wirklich gutes Buch. Ich hatte nicht so wirklich eine Vorstellung, was mich erwartet, war aber begeistert. Obwohl mir die meisten Themen nicht neu waren, habe ich sehr viel dazugelernt. Das liegt an der Art, wie in diesem Buch Zusammenhänge erklärt und Bögen zwischen den Themen gespannt werden. Wie komplexe Fragen aus verschiedenen Richtungen beleuchtet werden, wie autobiografisches, Theorie und praktische Überlegungen verwoben werden. Wie ganz viele unterschiedliche Quellen miteinbezogen werden.

Ich hab es gern gelesen, und ich bin froh, dass ich es gelesen habe. Werde es sicher immer wieder hervorholen.
More...