Reviews

Judgment of The Witch by Robert R. McCammon

book_bird_anja's review against another edition

Go to review page

dark mysterious tense slow-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Loveable characters? Yes

4.5

kruemelgizmo's review against another edition

Go to review page

5.0

Die Einwohner von Fount Royal sind der festen Überzeugung, dass eine Hexe unter ihnen lebt und für die Tragödien und Todesfälle in ihrem Dorf verantwortlich ist. Ihr Name lautet Rachel Howarth, eine Fremde, die wunderschön und mutig ist, was den meisten Einwohnern direkt suspekt ist und bei manchen sogar Hass hervorruft. Der Friedensrichter Isaac Woodward und sein Gerichtsdiener Matthew Corbett reisen nach Fount Royal um Rachel Howarth den Hexenprozess zu machen. Die Beweise sprechen klar gegen sie, in ihrem Haus werden okkulte Gegenstände gefunden und es gibt Zeugen, die von unaussprechlichen Dingen berichten, die sie mit dem Leibhaftigen begangen haben soll. Matthew glaubt an ihre Unschuld und muss sich bald dem wahren Bösen in der Stadt stellen….

Matthew Corbett und die Hexe von Fount Royal – Band 1 stammt aus der Feder von Robert McCammon.

Anno 1699: In Fount Royal treibt angeblich eine Hexe ihr Unwesen und so begibt sich Friedensrichter Isaac Woodward und der Gerichtsdiener Matthew Corbett in das kleine Dorf um einen Hexenprozess durchzuführen. Der Autor schaffte es sofort eine unglaublich düstere und dichte Atmosphäre zu erschaffen, die mich auch direkt in ihren Bann zog. Die Beschreibungen der Umgebung und der Personen haben mir wirklich ausgesprochen gut gefallen und unterstützten die Atmosphäre in diesem Buch zusätzlich.

Matthew Corbett ist ein junger Gerichtsdiener, der seiner Zeit voraus zu sein scheint, er hinterfragt alles und nimmt die angeblichen Beweise bzw. Tatsachen nicht einfach so hin, in anderen Bereichen ist er noch sehr unbedarft was ihn als Protagonisten gleich noch sympathischer macht. Auch Richter Woodward ist ein eigentlich sympathischer Charakter, der versucht unvoreingenommen an die Sachen heranzugehen, aber der doch sehr in alten Denkmustern gefangen ist. Rachel Howarth, die angebliche Hexe, ist für diese Zeit einfach zu schön und zu mutig um nicht direkt Gefahr zu laufen verleumdet zu werden, sie wirkt stark und eigentlich auch überzeugend, bleibt aber dennoch für mich ein wenig undurchsichtig, was natürlich den Reiz der Geschichte erhöht. Bei den Dorfbewohnern herrscht bei den meisten der blanke Wahn und aus heutiger Sicht totaler Aberglaube vor und es erschreckt einen beim Lesen schon mit welcher Inbrunst und Paranoia eine vermeintliche Hexe verfolgt wird.

Aber als Leser wird einem bald klar, das sich hinter der ganzen Geschichte um die Hexe noch was anderes verbirgt, den Matthew stößt bei seinen Recherchen auf mehr als eine Ungereimtheit und Abscheulichkeit, die ihn immer mehr in Gefahr bringt und so liest man mit Spannung immer weiter, um hinter die Rätsel die sich auftun zu kommen.

Der Spannungsbogen ist für mein Empfinden wirklich gelungen aufgebaut und treibt die Geschichte gekonnt vorwärts um dann in einem wirklich sehr spannenden Moment in einem Cliffhanger zu enden, der mich wirklich sehr neugierig zurück gelassen hat.

Mein Fazit:
Ein spannender historischer Thriller, der mich mit seiner Atmosphäre und der Geschichte in seinen Bann zog. Ich freue mich schon auf den nächsten Band, den ich bald lesen möchte.

laurennb's review

Go to review page

dark mysterious sad tense

4.5

lisalottenkind's review against another edition

Go to review page

dark mysterious

5.0

kaisu's review against another edition

Go to review page

4.0

Wie zu erwarten, ist das Ende offen. Daher gibt es durchschnittliche 4 Sterne und ein "richtiges" Fazit, wenn ich den zweiten Part gelesen hab. (Bd1 + Bd2 = Bd1 im Original)

labalkana's review against another edition

Go to review page

4.0

"In dieser Stadt ist die Wahrheit ein Gespenst, das sein Leben schon vor langer Zeit ausgehaucht hat."

Die Einwohner von Fount Royal sind überzeugt eine Hexe unter ihnen zu haben, die ihre Stadt zerstören will. Richter Woodward und sein Gerichtsdiener Matthew Corbett reisen an um ihr den Hexenprozess zu machen und die ganze Stadt drängt auf ein schnelles Urteil. Die beiden nehmen ihre Aufgabe aber ernst und verhören Zeugen, die berichten, wie sie die Beschuldigte mit dem Leibhaftigen in verstörenden Szenen beobachten mussten. Vor allem Matthew macht sich durch ständiges Hinterfragen in der Stadt unbeliebt, sieht Abscheuliches und landet selbst in Haft. Die Zeugen sind aber auch mehr als fragwürdig...

Die unerwartet abenteuerliche Reise und die Umstände im Städtchen Fount Royal sind wirklich gelungen dargestellt. Mit der bildreichen Sprache zaubert der Autor eine düstere Atmosphäre und entführt den Leser direkt ins 17. Jahrhundert. Das Setting wird so richtig lebendig und ein klares Bild von der Siedlung und ihren Einwohner entsteht.
Der Wahn, den die Menschen entwickeln ist erschreckend real dargestellt und passt. So stellt man sich die Zeit der Hexenverfolgung vor.

Die Kolonisten, die ihre Vergangenheit hinter sich gelassen haben um die neue Siedlung im Sumpfland aufzubauen und jetzt in Scharen fliehen. Die harten Lebensumstände, durch die man sich zu kämpfen hat - natürlich mit der Hilfe von Sklaven - alles eindrucksvoll geschildert.
Der selbsternannte Bürgermeister Bidwell, der Sklave Goode, Schulmeister Johnson, Dr. Shields, dessen Arzneien eher "wunderliche Mittel als Wundermittel" sind - alle Figuren sind lebendig und vielschichtig gezeichnet.

Matthew begibt sich durch seine Neugier immer wieder in Gefahr und ist oft unbeholfen, was ihn noch sympathischer macht. Richter Woodward ist eigentlich auch sympathisch und versucht unvoreingenommen zu bleiben, verfällt aber immer wieder in altes Denken.
Und die schöne, willensstarke Rachel Howarth, die wegen ihrer portugiesischen Abstammung suspekt und verhasst ist und jetzt sogar der Hexerei bezichtigt wird. Sie scheint überzeugend aber undurchsichtig.
Genauso wie alles andere in Fount Royal ein Rätsel ist, so richtig weiß man nicht was da läuft und auch die Einwohner scheinen sich nicht einig zu sein.

Wirklich tolle Geschichte, die ausschweifend und detailreich erzählt wird und damit sehr an Stephen King erinnert. Setting, Plot, Figuren und Sprache, alles ist an die damalige Zeit angepasst. Damit wird eine unglaubliche Atmosphäre geschaffen, die einen mitreißt, auch wenn die Handlung zäh wird.
Nur das Ende enttäuscht dann, es ist zu abrupt und man merkt, dass es nicht der erste Band einer Reihe, sondern nur der erste Teil eines Buchs ist.

anyas_books's review against another edition

Go to review page

adventurous dark mysterious tense
  • Loveable characters? Yes

5.0

queenofjellyfish's review against another edition

Go to review page

2.0

Vielen Dank Netgalley.de und dem Luzifer-Verlag, die mir dieses Leseexemplar zur Verfügung gestellt haben.

Bei "Matthew Corbett und die Hexe von Fount Royal" handelt es sich um einen historischen Mystery-Roman, der etwa zur selben Zeit wie die Hexenprozesse von Salem anzusiedeln ist.
(Man kann dieses Buch aufgrund von Titel und Beschreibung annehmen, dass es sich um das Genre Übernatürliches handelt, aber dem ist nicht so. Es geht effektiv um falsche(?) Anschuldigungen Frauen gegenüber, die angeblich Hexen sind.)

Ob die Hexe von Fount Royal jetzt eine Hexe ist oder nicht, sei dahingestellt, schliesslich reden wir hier ja über den Roman und nicht über die historischen Fakten.
Leider kann ich nicht viel gutes sagen. Es ist nicht mal so, dass der Titel schlecht war; die Charaktere sind interessant, die Geschichte spannend, die Beschreibungen ausführlich.

Leider lag mein persönliches Problem genau bei dieser Ausführlichkeit. Gewisse Dinge, wie der offensichtliche Rassismus und Sexismus (obwohl im historischen Kontext realistisch) und auch die zum Teil sehr genauen Beschreibungen von sexuellen Handlung waren... Mir fehlt eine adäquate Übersetzung, aber im Englischen liesse sich das mit "it made my skin crawl" ausdrücken.
So werde ich persönlich wohl nicht den zweiten Teil lesen, aber Matthew Corbett und die Hexe von Fount Royal ist jedem zu empfehlen, der historische Mysterys im Zeitalter der Hexenprozesse lesen möchte.

jersy's review against another edition

Go to review page

dark mysterious medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? No

3.0

What I really like about this book is the atmosphere: it feels dark, muddy, and sets you back into another time. It's kind of like the Sleepy Hollow movie by Tim Burton, with probably the same amount of historical accuracy, which is just not the biggest focus.
The witch trial plot is also really interesting and the characters are really easy to picture. For my taste, there were too many distractions from the actual story which I cared for much less, however if just questioning different witnesses would be too boring for you, you might appreciate that there is always something going on.
My problem with the book was Matthew: I don't think he comes across as the author wants him to. He is supposed to be so curious and smart, just lacking experience, but to me he was annoying and didn't think things through entirely, more than anything else. I also wasn't a huge fan of one of his motivations to help.
So, I don't feel like I need to read the second part of this, but it still was really good fun.

kelleyo's review

Go to review page

4.0

A little bit of a slow start but it got much better to the point where I’m glad I have the sequel on order! That blacksmith though. Wow. Not expecting that!!