Reviews

Gargantua & Pantagruel (Classic Serial) by François Rabelais

takeruoji's review against another edition

Go to review page

5.0

Die Abenteuer von Gargantua and Pantagruel standen nicht auf meiner Leseliste, die Illustrationen von Doré haben mich aber dazu bewogen, zumindest einmal das (chronologisch) erste Buch dieser bekannten Geschichte zu lesen. Veröffentlicht wurde zunächst als 1. Band die Geschichte von Pantagruel und erst anschließend als 2. Band die Geschichte seines Vaters, Gargantuas. In der Doré Version ist jedoch Band 1 die Geschichte vom Vater Gargantua, die hier auch vorgestellt wird.

Zunächst einmal eine Warnung an alle Interessenten: Man merkt dem Werk vor allem sprachlich an, dass es fast 500 Jahre alt ist. Soll heißen, dass einerseits sehr viele archaische Wörter verwendet werden, andererseits richten sich die räumlichen und figürlichen Bezüge natürlich auf die damalige Zeit. Vollkommenes Verständnis wird hier also in der Regel nicht erreicht werden, noch dazu handelt es sich bei dieser Version bereits um eine Übersetzung aus dem Französischen. Abgesehen davon sind Lateinkenntnisse auch nicht unbedingt verkehrt und tragen teils zur besseren Verständnis bei. Teilweise werden bei Wortspielen auch Französisch und Spanisch verwendet, wobei ersteres aber immer auch übersetzt wird.


Wer damit leben kann nicht alles zu 100% zu verstehen kann trotzdem auf seine Kosten kommen. Vorausgesetzt, man kommt mit Stellen wie den folgenden klar:

These two did oftentimes do the two-backed beast together, joyfully rubbing and frotting their bacon `gainst one another, in so far, that at last she became great with child of a fair son, and went with him unto the eleventh month; …

Inhaltlich ist der Roman, ganz ähnlich Cervantes’ Don Quijote, eine Persiflage auf den Ritterroman. Während bei Don Quijote aber das Scheitern der Hauptfigur in den Abenteuern im Vordergrund steht, so steht hier vor allem der Werdegang von Gargantua im Vordergrund, begonnen mit seiner Empfängnis über die Kindheit bis hin zu seiner Erziehung, die ihn unter anderem nach Paris führt, wo er die Glocken von Notre Dame (kurioserweise übersetzt als Our Lady’s Church) entwendet, über seine sophistischen Studien bis hin zu relativ belanglosen, aber extrem witzig geschriebenen Kapiteln über die Bedeutung der Farben seiner Kleidung oder das unabsichtliche Verspeisen von sechs Pilgern (die aber aus seinem Mund entkommen können) etc. Erst später gibt es dann auch so etwas wie Abenteuer in der Handlung, als Gargantuas Vater Grangousier sich gegen die anrückende Armee de Picrochole verteidigt und gewinnt.

Besonders erwähnenswert scheinen noch die letzen Kapitel 52 bis 57, in denen es um die Errichtung des Klosters Theleme geht. Das Kloster soll „entgegen all den anderen religiösen Orden“ angelegt sein, offen und ohne Mauern (mit einem hervorragenden Wortspiel:

„[…] for all the other abbeys are strongly walled and mured about. See, said the monk, and not without cause (seeing wall and mur signify but one and the same thing); where there is mur before and mur behind, there is store of murmur, envy, and mutual conspiracy.“ ).

Das Leben im Kloster solle vollkommen ohne Regeln ablaufen, keine zeitlichen Auferlegungen sollen bestehen, als Motto gelte „Do what thou wilt“. Kein Wunder, dass also vor allem die katholische Kirche für den Bann von Rabelais’ Büchern zu seinen Lebzeiten verantwortlich war.

Wer bei der Lektüre der oben genannten Textauszüge wie ich ein Schmunzeln im Gesicht angesichts des Sprachgebrauchs hat, der kann sich gerne der Lektüre widmen. Die hervorragenden Illustrationen von Doré tragen das Übrige zur Atmosphäre bei, auch wenn sie insgesamt leider nicht allzu zahlreich auftauchen.

addie_elena's review against another edition

Go to review page

funny medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

2.25

l3eth1um's review against another edition

Go to review page

funny medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

3.25

lil0u's review against another edition

Go to review page

informative slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

0.25

c0line_'s review against another edition

Go to review page

2.5

2.5☆
uhm... no 
More...