Reviews

Blutmagie by Laura Kneidl, Bianca Iosivoni

katzenhai's review

Go to review page

4.0

Ich mochte die Beziehung zwischen Warden und Cain sehr. Auch finde ich die Bloodhunter irgendwie interessanter? Die Kämpfe und die Story mit den Vampiren fand ich total spannend und ich bin jetzt sehr gespannt wie sich das weiterentwickelt.
Aber die erste Hälfte hat sich für mich gezogen. Auch mochte ich diese Sprünge zwischen der Gegenwart und Vergangenheit nicht so. Das wäre für mich einmal ok gewesen, aber immer wieder hat mich genervt.

steffi_au_penguinbooks's review

Go to review page

4.0

Schattenblick: ☆☆☆.5

4 Sterne


Nachdem mir Band 1 der Midnight Chronicles nur mittelmäßig gefallen hatte, wollte ich dennoch dem zweiten Band eine Chance geben. Potential war ja bereits in Band 1 da. Und halleluja, ich fand Blutmagie viel besser!!!
Besonders gefallen hat mir die Geschichte gefallen, sprich die Blood Hunter und die Jagd nach Isaac. Da gab es auch ein paar unvorhersehbare Überraschungen Richtung Ende und es war wirklich spannender als Band 1. Das hat mir echt super gefallen.
Die einzigen Dinge, die mich gestört haben waren die Dialoge und die Beziehung zwischen Cain und Warden.
A) musste ich bei den Dialogen zusammenzucken, weil ... cringe. Manche Dialoge fühlten sich einfach unfassbar künstlich und gezwungen an. Dadurch sprang für mich nicht so wirklich der Funken zwischen Cain und Warden rüber.
B) hätte ich mir den Fokus bei Cain und Warden mehr auf ihre Freundschaft gewünscht.

So oder so konnte die Spannung (und auch die kleinen Krümmel für Roxy und Shaws Geschichte) überzeugen, sodass ich auch Band 3 gekauft habe!

joakra85's review

Go to review page

adventurous dark funny mysterious slow-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? It's complicated

2.0

loly24's review

Go to review page

5.0

Der Erfinder und seine Prinzessin

Cain ist eine mutige und starke Huntress. Zusammen mit ihrem Kampfpartner Jules geht sie auf die Jagd nach mystischen Kreaturen und beschützt die Menschen. Als sie aufgrund eines Regelverstoßes ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Kampfpartner Warden Zeit verbringen muss und Jules plötzlich verschwindet, muss Cain sich entscheiden, ob sie weiterhin an ihrem guten Ruf festhält oder bereit ist, die Regeln erneut zu brechen.


Zuerst muss ich sagen, dass ich es ausdrücklich empfehle, die Midnight Chronicles Reihe in der richtigen Reihenfolge zu lesen und nicht wie ich mit dem zweiten Buch anzufangen. Durch mein fehlendes Vorwissen, habe ich manche Inhalte von Blutmagie nicht vollständig verstanden und jetzt noch einige offene Fragen. Also lest erst Schattenblick und dann Blutmagie, wenn ihr alles verstehen wollt.
Dennoch muss ich sagen, dass sich Blutmagie als Einstieg in die Reihe geeignet hat. Ich bin problemlos und schnell in die Welt der Hunter eingetaucht und habe mich umgehend mit den Protagonisten angefreundet. Cain und Warden harmonieren perfekt miteinander und auch die Art und Weise wie ihre Geschichte erzählt wird, war gut durchdacht. Der Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit hat während der ersten Kapitel der Aufklärung und Weckung der Neugier gedient. Zusätzlich gab es über das gesamte Buch verteilt Perspektivenwechsel, welche dazu beigetragen haben, die Protagonisten besser kennen zu lernen und die Handlungsabschnitte zu verstehen.
Die Nebencharaktere ergänzen die Geschichte und sorgen für Abwechslung und Spaß. Bei den meisten von ihnen, konnte ich nicht anders, als sie lieb zu gewinnen.
Der Schreibstil war leicht und detailliert, weswegen ich förmlich durch die Seiten geflogen bin. Wider meiner Erwartung habe ich, anhand des Schreibstils, nicht bemerkt, dass zwei Autorinnen an diesem Buch gearbeitet haben. Dafür aber, dass sie Edinburgh definitiv sehr mögen und bereits dort gewesen sind.
Die kreativen Aspekte dieses Buches haben mich beeindruckt und sind ohne Zweifel einzigartig.
Hinzufügend muss ich sagen, dass das Buch nicht zu idealistisch geprägt ist. Es gibt Szenen die uns als Leser eiskalt treffen und wiederum welche, die uns seufzen und träumen lassen.
Mein einziger Kritikpunkt ist die Vorhersehbarkeit mancher Handlungsabläufe. Vieles konnte ich mir denken, ehe es im Buch genannt wurde. Gegen Ende wurde ich dafür umso mehr überrascht und die Spannung stieg nochmal ordentlich an.
Blutmagie ist ein sehr gut geschriebenes, spannendes Fantasie Buch, das ich nur empfehlen kann.

esraxares's review

Go to review page

adventurous challenging emotional hopeful mysterious fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.5

Liked it! The new characters were interesting, especially the new pairing. Enemies to lovers are always fun! The story didn't feel that slow this time. 

celly's review against another edition

Go to review page

dark emotional funny mysterious tense slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.25

Das ist mein erstes Buch von Laura Kneidl und mein xtes von Bianca Iosivoni, die sich langsam in meine Top 5 der liebsten deutschen Autorinnen schleicht.


Schattenblick hat das gleiche Problem wie alle NA Bücher: Die Referenzen zur Modernität sind extrem viele und schnell outdated, was anstrengend zu lesen ist.
Aber der Rest des Plots ist spannend, interessant, und macht neugierig für mehr.


Besonders Shaws POV fand ich toll. Es ist mal etwas anderes, über jemanden zu lesen, der nichts mehr weiß. Ich könnte mir selbst nicht vorstellen, was ich dann tun würde.
Roxy flip flopt mir manchmal zu sehr in ihrem Verhalten, ist aber eine erfrischende Protagonistin. 
Die Dynamik der beiden ist so ehrlich und von so viel Zuneigung geprägt. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

zuzuio's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.5

liatje's review

Go to review page

adventurous mysterious fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.5

hilbo01's review

Go to review page

Boring

textandtunes's review

Go to review page

3.0

An sich fand ich Cain (Jane ausgesprochen) und Warden viel interessanter als Protagonisten. I mean, Cain verkleidet sich als Cinderella für ihren Job und arbeitet als Partyprinzessin. Wie cool ist das denn bitte??
Aber insgesamt kam mir auch wie in Band 1 die Spannung zu spät auf (erst so bei ~60/70%), und die blieb auch nicht konstant oben.

Hier kommt übrigens eine Auflistung aller Gemeinsamkeiten, die Midnight Chronicles mit der Mortal Instruments/Shadowhunters/City of Bones Reihe hat. Es kommen hier also Spoiler für MC 1 & 2, sowie City of Bones, Ashes & Glass, und der Netflix Serie Shadowhunters an einer Stelle (Band 1-3). Und Spoiler vor dem Spoiler: es sind einige.

Also erstmal ein paar allgemeine Ähnlichkeiten.
Institute sind bei MC Quartiere, statt Parabatai gibt es Kampfpartner. Bei Shadowhunters bekommt man als Schattenjäger seine erste Rune, und bei MC gibt es ein Tattoo, mit dem man als Hunter gekennzeichnet wird. Beide kämpfen gegen böse Kreaturen wie Werwölfe, Vampire, Hexen, Geister etc. So weit, so gut. JETZT kommen inhaltliche Spoiler, können gerne ergänzt bzw. kritisiert werden :)

Spoiler-In Schattenblick wird Roxy von Amelia hintergangen. Eine Mentorin offenbart sich also als Verbündete mit dem Bösewicht.
In City of Bones entpuppt sich Hodge Starkweather als der Böse. Er war Tutor von Alec, Izzy und Jace (also quasi so etwas wie ein Mentor...), und als Clary und Co. den Kelch der Engel bekommen, nimmt er ihnen den weg und übergibt ihn dem Bösewicht (Valentine).
-Roxy ist eine freie Huntress, also nicht in die Hunter-Welt geboren. Ihre "Spezialität" ist das magische Amulett, mit dessen Magie sie kämpft.
Clary wurde auch lange Zeit von der Schattenjäger-Welt ferngehalten, und kommt erst mit 16 oder so dazu, zu trainieren und ihre Runenmagie zu lernen.
-In Blutmagie wird der beste Freund der Protagonistin von Vampiren entführt. Der Vampirkönig hat damit irgendwas zu tun, und der Kumpel wird auch nicht normal zu einem Vampir, sondern per Injektion.
In City of Bones/Ashes/Glass wird Clarys bester Freund Simon auch zum Vampir verwandelt, von Rafael (dem "Anführer" der Vampirgruppe). Außerdem ist er kein normaler Vampir, sondern kann im Tageslicht wandeln.
-Wardens Mutter liegt im Koma, und sein Vater ist böse geworden. Später muss Warden seinen Vater im Kampf umbringen.
In City of... liegt Clarys Mutter im Koma, und ihr Vater ist Valentine = der Bösewicht. Und zumindest in der Serie bringt Clary ihren Vater um; in den Büchern ist sie indirekt dabei.
-Brüder. Roxy sucht im ersten Band nach ihrem Bruder (ganz genau weiß ich das gar nicht mehr). Und auch Clary ist auf der Suche nach ihrem Bruder "Jonathan".
Das hier ist vielleicht die geringste Ähnlichkeit, aber ich wollte es trotzdem mit ansprechen, weil sich wie gesagt schon so vieles ähnelt.


Ich habe bestimmt was vergessen, aber das ist mir grade so aufgefallen. Ich finde hauptsächlich, dass die Menge der Ähnlichkeiten super viel ist. Und ja, auch in YA Fantasy gibt es gewisse Tropes, die immer wieder vorkommen. Aber hier ist das ja teilweise echt seeeehr spezifisch