Reviews

Palace of the Damned, by Darren Shan

maniikoi's review against another edition

Go to review page

4.0

This is the 3rd book in the saga of Larten Crepsley. This one was very interesting, it started to tie into the things that happend in the 1st and 2nd book with Tanish Eul and Wester Flack. It tells the stories of what happends when he was a Cub, and what happends when he suddenly falls in love with a human.

This book was really good. I generally like all Darren Shan's books, I justr have nothing bad to say about them, they're that great. He his a master story teller.

SPOILERS!!!

This story tells of how Larten fares with the young child he took with him from the ship after he killed the baby's parents, who is now named Gavner Purl. Larten escaped from the ship with the child and headed for Greenland where he planed to find a decent resting place for himself and the child. Upon days and days of traveling he find a cave which so happens to be the Palace of Petrta-Vin Grahl; his vinal resting place. Which has been finally found after hundreds of years of search by many vampires.

This was just such a great book, so many events and interesting folds coming together. I eagerly await to read the last book in the series!

thereadingpal's review against another edition

Go to review page

4.0

Review on BookLover

In the third book of his Saga, Larten grows quite a lot. He's got a baby to take care of, one he doesn't wish to be the father of. And, as he meets an old friend, Larten seems to find a life of peace. Or so he thinks, before all goes to Hell (or, better, to the Lake of Souls!).

As I said before, the Larten Crepsley books are a bit more mature than the Darren Shan saga. I'm sure a lot depends on the fact Larten's books are directed towards older readers, but I am also certain that it depends on the protagonist too.
In this third book, Larten mostly struggles in the Human world and finally finds his place in the Vampire world; he faces feelings of Love and Loss, he finds himself in hard places. And yet, he also finds his true family, and old characters we have learned to love in the Darren Shan saga reappear here to be a huge part of Larten's life.
This book, in particular, features my favourite character of the original Saga, and we get to know so much about him! I'm talking about Gavner Purl, of course. I don't want to spoiler anything, but I'm gonna say this: the final pages of this volume are now my favourite of the year. I do not care we're only in March. They win.

Speaking of characters... A lot of them we've met already. Vancha, Seba, Arra, Arrow, Mika, Evanna... We have the pleasure (or displeasure, depends if you like the character or not) to meet them in the past and see how they have evolved and how they became who they are in the Darren Shan Saga.
I was mostly pleased with the Arrow arc myself: this is the Vampire Prince we've had less information on in all the books, and in the original Saga he looks so... stoic. Here, we manage to see emotions. We get to see what makes him Human. Vampire. You understood, c'mon.
I also really like Arra. As always, she's got her priorities in check and has no time for lovebirds coming her way when she's got stuff to do. Go, Arra. Be the Vampire Princess we always deserved and never got.

But I have to say: I'm "angry" at the author this round.
This book contains one of my favourite scenes, concerning Seba and Larten. And I can't believe for the life of me that the author made Larten say the F-word (No, not the bad word) to Seba, and we didn't get a similar scene between Darren and Larten. I am extremely disappointed, here. Also gonna throw it in here, but Darren should've called Seba "grandpa" at least once. Don't fight me on this, I am right.

Speaking of style and language, I think, as a non-native English speaker, this is an accessible book. Okay, maybe you have to be at least a B1-level, but it's readable. I want to compare his children's books to his adult books and see how I feel.

Anyways, I got to the point that when I make games where someone has to guess what book I'm reading currently, they just go with "A Darren Shan one". Unfortunately, it's not always the case, but it says a lot about me raving about this author's books with my friends!

bennyowenmc's review against another edition

Go to review page

reflective tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.75

i am having such a good time with this series goddamn

oftheabyss's review against another edition

Go to review page

4.0

I'll review the series properly when I finish the last one but I am really impressed with the way these books are written!

anahita_solot's review against another edition

Go to review page

4.0

این جلد یه جورایی لارتن رو به مسیر اصلیش برگردوند. واقعا مشتاقم بدونم چطوری انتهای کارش به سیرک عجایب می‌رسه.

ordinarilybi's review against another edition

Go to review page

3.0

3,5
_______________________

An Larten Crepsleys Händen klebt Blut. Nicht weil er ein Vampir ist, sondern weil er in einem Anflug von Wahnsinn, Trauer und Wut über den Tod seiner Assistentin Malora eine komplette Schiffsmannschaft und die restlichen Passagiere regelrecht schlachtete. Nur einen kleinen Jungen verschonte er, ein Baby. Dieses Kind ist es auch, das er mit auf die Insel aus Eis nimmt – Grönland, wie wir später feststellen werden. Dort möchte er es keineswegs aufziehen, sondern jemanden finden, der für es sorgt oder aber eine Höhle, in der er das Kind der Natur überlassen kann, ohne dass wilde Tiere sich später an dessen Leiche gütlich tun. Er selber will sich in Kämpfe stürzen, bis sein Gegner endlich der Gewinner ist.
Dass es dazu nicht kommen wird, ist klar, aber dass ausgerechnet der geheimnisvolle und bösartige Mr. Tiny sich einmischt, ist verstörend. Das Schicksal hat wohl noch einiges vor mit Larten, und wenn Mr. Tiny sich persönlich dafür einsetzt, heißt das nichts Gutes.
Jahre später hat Larten sich in Paris als Vur Horston ein neues Leben aufgebaut, samt Partnerin und Kind. Doch die Frau, die er liebt, weiß nichts von seinem eigentlichen Wesen und dem Kind ist er kein Vater, da er doch einst selbst dessen eigentliche Eltern tötete. Trotzdem waren es gute Jahre – nur mittlerweile genug davon, schließlich will sich das Schicksal auch mal wieder amüsieren.


Ihr glaubt nicht, wie unglaublich froh ich bin! Perfekt war zwar auch dieses Buch wieder nicht, aber nach dem enttäuschenden zweiten Band geht es endlich wieder in die richtige Richtung. So will ich meinen Shan haben! Nur noch ein bisschen konstanter und dann bin ich vollauf zufrieden.
Was natürlich wie in den vorherigen Bänden eine Rolle spielt und mir auch hier wieder sehr viel Spaß gemacht hat, ist das Auftauchen einiger Charaktere. Nicht unbedingt die Fürsten oder Seba Nile – die gehören längst schon wieder zum Ensemble hinzu. Andere wiederum finden erst ihren Weg in Lartens Leben und am meisten davon hat mich wohl der überrascht, der von der ersten Seite an dabei ist. Was nicht heißt, dass bei anderen keine unerwarteten Verbindungen auftauchen, im Gegenteil. Am meisten hab ich mich aber – und ich denke, das kann ich verraten – über Arra Sails gefreut. Mal ganz unter uns: Das war gleich der nächste Pluspunkt für das Buch!

Ansonsten unterscheidet es sich aber ein bisschen von seinen Vorgängern. Da wäre zum einen die Tatsache, dass es nahtlos an Band 2 anschließt, was nichts Übliches bei Darren Shan ist. Zum anderen ist das Buch nicht so extrem zerstückelt wie beispielsweise Band 2. Zwar gibt’s auch hier wieder Passagen, zwischen denen Jahre liegen, aber dieses Mal hatte ich nicht das Gefühl, dass mir dadurch wichtige Informationen durch die Lappen gehen. Das mag auch daran liegen, dass wir uns immer mehr dem Larten nähern, den wir aus der Darren-Shan-Saga kennen – das Gefühl ihn zu kennen ist bereits da und da muss nicht alles en detail geschildert werden. Außerdem sind die Passagen dazwischen zusammenhängend und kontinuierlich, sowohl was die Umgebung als auch die Charaktere angeht. Und das über die Kapitel hinweg! So bietet sich ein Ganzes an und keine Aneinanderreihung von verschiedenen Szenen – unnötig zu erwähnen, dass sich das viel schöner lesen lässt, oder?
Außerdem ist dies, glaube ich, das erste Mal, dass der Autor uns tatsächlich konkrete Jahreszahlen und Orte liefert. Ansonsten ist das alles ja immer ein bisschen schwammig gewesen – in beiden Buchreihen – und auch wenn irgendwie klar war, dass das Ganze in Europa stattfindet und zum Beispiel Darren in Zeiten moderner Technik geboren wurde, so gab es nie konkrete Daten. Nun aber wissen wir genau, dass er in Paris ist, dass er zu einem Zeitpunkt im Jahre 1906 lebt und dass später der erste Weltkrieg tobt – erfrischend anders für Mr. Shans Verhältnisse, weswegen es mich auch so gefreut hat.

Und trotzdem. Trotzdem, trotzdem, trotzdem. Manchmal musste ich mich ernsthaft fragen, wo der rote Faden hin verschwunden ist, auch wenn ich mich beim Lesen nie gelangweilt habe. Mal abgesehen davon, dass manch Sache regelrecht unlogisch wirkte: Wenn zum Beispiel erwähnt wird, dass Paris Larten und Vancha mental den Weg weisen kann. Vielleicht lässt mich einfach mein Gedächtnis im Stich, aber konnte über diese Verbindung – wenn sie zugelassen wird! – nur der Anwender den Standort des anderen erfahren? Von Kommunikation war, soweit ich mich erinnern kann, nie die Rede. Aber vielleicht ist das auch nur so ein Fürstending, das ich schlichtweg vergessen habe.
Wenn Larten aber jemanden retten muss, weiß, dass es schon zu spät sein kann und eigentlich jede Minute zählt, und er trotzdem monatelang an einem Ort verweilt, dann hat das nichts mit meinem Erinnerungsvermögen zu tun, wenn ich deswegen leicht irritiert bin. Das war zum Glück aber auch der „schlimmste Moment“, über den ich nicht glücklich bin, den ich aber verschmerzen kann. Ein bisschen.

Etwas zweifelhaft wirkte auch das Ende auf mich. Es ist ein Cliffhanger, andererseits aber auch nicht. Wenn man die Darren-Shan-Saga gelesen hat – und meiner Meinung nach lohnt sich die Larten-Crepsley-Saga nur dann –, weiß man sowieso, wie die Situation ausgeht. Und selbst wenn man Neuling ist, reicht es, die kurze Leseprobe für Band 4 zu lesen, was in fünf Minuten erledigt ist. Da wird der Ausgang auch verraten – allerdings deutet das Ende hier auf ein paar neue, aufregende Fakten hin, die für mich das perfekte Ende für Band 3 gewesen wären. Ich kann Band 4 nun jedenfalls kaum mehr erwarten – ein Gefühl, das ich nach Band 2 leider nicht hatte und umso schöner ist es jetzt.


Shan’s back! Ein bisschen besser kann und soll es ruhig noch werden, aber wir sind wieder auf dem richtigen Weg. Das Buch bietet sich als Ganzes dar, ist spannend, lustig und überraschend und für Fans auch endlich wieder sowas wie ein Muss – zumindest fast. An mancher Stelle geht ein bisschen die Logik abhanden, aber trotzdem lässt sich dieses Buch gut genießen – sehr beruhigend, wenn ihr mich fragt!

_bee_'s review

Go to review page

adventurous dark emotional fast-paced

3.5

odettebrethouwer's review against another edition

Go to review page

4.0

I really love the story, but I really hate it that part 4 of this story is never translated into Dutch. So, I have an incomplete series on my shelved. That's just plain stupid in my opinion. So, I desided I'm going to reread the complete series in English, I don't like it to switch to another language during finishing a serie.

catherinelefay's review

Go to review page

3.0

Realmente odio cuando dejan un libro a mitad de un suceso tan interesante ;u; el ''continuara'' es un asco ¬¬ no quiero terminar con la saga de Larten, independiente de lo que suceda en estos libros se como acabara todo en la saga de Darren Shan 3

t_higgsreviews's review against another edition

Go to review page

4.75

4.75 Stars