Reviews

Rogues by Gardner Dozois, George R.R. Martin

theoliveprincess's review

Go to review page

4.0

A little bit of description of Bast, although I'm still wondering where he came from.

traceybookclub's review

Go to review page

3.0

3.5/5

babs_jellymuck's review

Go to review page

4.0

Not all of these stories were winners, but I would say that overall they were very entertaining. I also discovered some new writers that I enjoyed-- woot!

P.S. I imagine that for all of you GoT geeks out there, George R.R. Martin's prequel piece was pretty neat. As a person who has not yet read or seen anything from this series, I was like
WHO ARE ALL OF THESE PEOPLE??!

rajaxar1's review

Go to review page

lighthearted fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? No

3.75

theladydoor's review

Go to review page

3.0

I have to admit, I'll read anything George R. R. Martin puts out before The Winds of Winter comes out, I'm that desperate to read more about Westeros and the people who are unlucky enough to live there. So I gobble up preview chapters avidly, and eagerly seek out these pseudo-historical tales about the history of the Targaryens. I really enjoyed the last offering, "The Princess and the Queen", but this one seemed very much like a rehash of the former.

It's not that I don't like the Targaryens, I do! But it is very hard to read about them, since so many of them share the same name, and they marry each other a lot, it gets very confusing. I found myself having to read sentences over and over, trying to determine who was who. I also felt that the short story wasn't really about the titular "Rogue Prince", Daemon Targaryen, it was mostly about the people around him, and once again, a rehash of the story in "The Princess and the Queen", events leading up to the Dance of the Dragons.

I don't mind having read this story, I'd probably read Martin's grocery lists at this point, but I must say I was a little disappointed. On the bright side though, the anthology the story came in also included a great Neverwhere short story by Neil Gaiman, and I really loved that one.

pthan's review

Go to review page

4.0

Only read Bast's story by Rothfuss. Funny and nice to know some background story to the innkeeper's student.

tales_corner's review against another edition

Go to review page

5.0

Kurzbeschreibung:

In diesem Wälzer befinden sich sagenhafte 21 Fantasy Kurzgeschichten. Das muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen. Es handelt sich also um eine 1056 Seiten starke Anthologie für Fantasyfans. Dabei ist diese Anthologie dem Thema „Schurken“ gewidmet.

Klappentext:

Über 1000 Seiten – eine Anthologie der Extraklasse

Jeder mag Schurken, dabei sind sie oft käuflich, handeln moralisch fragwürdig oder sind politisch inkorrekt. Und gerade deswegen stellen Schurken den eigentlichen Helden so häufig in den Schatten. Denn was wäre Star Wars ohne Han Solo oder Game of Thrones ohne Tyrion Lennister? George R.R. Martin und Gardner Dozois haben einundzwanzig Stories zusammengetragen – unter anderem von Patrick Rothfuss, Joe Abercrombie und Scott Lynch -, die sich den beliebtesten Charakteren aller Genres widmen: den Schurken.

Übersicht zu den Geschichten:

Harte Zeiten allerorten – Joe Abercroembie
Die unheimlichen Geschehnisse im Caterhook Manor – Gillian Flynn
Das Wirtshaus der sieben Segen – Matthew Hughes
Tillie – Joe R. Lansdale
Der Fall Petticoats – Michael Swanwick
Provenienz – David W. Ball
Die Goldenen Zwanziger – Carrie Vaughn
Ein Jahr und ein Tag im alten Theradane –Scott Lynch
Mit Pauken und Trompeten – Bradley Denton
Schwermetall – Cherie Priest
Liebe ist… – Daniel Abraham
Eine bessere Art zu sterben – Paul Cornell
Unsichtbar in Tyros – Steven Saylor
Die Fracht aus Elfenbein – Garth Nix
Diamanten aus Tequila – Walter Jon Williams
Die Karawane nach nirgendwo – Phyllis Eisenstein
Der seltsame Fall der toten Ehefrauen – Lisa Tuttle
Wie der Marquis seinen Mantel zurückbekam – Neail Gaiman
Jetzt im Kino – Connie Willis
Der Blitzbaum – Patrick Rothfuss
Der Bruder des Königs – George R.R. Martin

Fazit:

Die Anthologie gab es bereits auf Englisch unter dem Titel „Rouges“ und ich wusste daher schon, dass für mich eine ganz besondere Geschichte dabei sein wird. Es freut mich wirklich das diese Anthologie nun auch auf Deutsch erschienen ist, da ich doch davor zurückschreckte über 1000 Seiten auf Englisch zu lesen.

Bei der erwähnten Geschichte handelt es sich um eine 72 Seiten starke Kurzgeschichte von Patrick Rothfuss. Die Geschichte handelt von Bast, einem Charakter aus den Königsmörder Chroniken. Diese (hoffentlich bald fortgesetzte) Reihe von Patrick Rothfuss, habe ich verschlungen und geliebt und zähle sie zu meinen absoluten Lieblingsbüchern, auch wenn die Reihe noch nicht abgeschlossen ist. Die Kurzgeschickte über Bast erfreute mich daher besonders und es war einfach toll mal wieder etwas von Patrick Rothfuss zu lesen. Dieses ist meine Lieblingsgeschichte in der Anthologie. Sie war spannend und wundervoll geschrieben, genauso wie ich es von Herrn Rothfuss kenne und gewohnt bin J.

Doch auch die anderen Geschichten sind nicht außer Acht zu lassen. Sie wissen mit viel Kreativität, Spannung und Schurkenhaftigkeit zu begeistern und zu unterhalten. Bei so vielen Geschichten ist es verständlich, dass es evtl. Qualitative Unterschiede gibt und einem vielleicht nicht alle Geschichten gefallen. So ging es mir zumindest mit den meisten Anthologien, die ich bisher gelesen habe. Bei diesem Buch gefielen mir jedoch alle Geschichten sehr gut. Vor allem die Vielseitigkeit gefällt mir, denn so wird es nie langweilig und ich kann immer wieder hin und her blättern und die Geschichten querbeet lesen, immer mal nach und nach und wie es mir gerade passt. Ich mag diese Freiheit beim Lesen irgendwie. Dieses Buch werde ich garantiert noch öfters aufschlagen um einige Geschichten erneut zu lesen. Ich möchte auch gar nicht zu viel Vorweg nehmen, daher gehe ich nicht detailliert auf die Einzelnen Geschichten ein. Ich bin mir sicher, dass jeder mehrere Geschichten in diesem Buch findet, die Ihm gefallen. Zur Not, überspringt man einfach eine :).

Sehr empfehlenswert für alle Fantasy Fans, die sich gerne auch mal mit den eher Zwielichtigen Gestalten der Fantasyliteratur befassen. Gute Anthologien sind auch eine wirklich gute Gelegenheit mal ein neues Genre auszuprobieren, in welchem man sonst nicht so viel oder noch gar nichts gelesen hat. Dabei wird man oft positiv überrascht.

Auch der vorherige Band „Königin im Exil“ steht bereits bei mir im Regal und ich freue mich schon darin allerlei Fantasy Geschichten über starke Frauen zu lesen.

Zitat aus dem Vorwort:

Schurken, Betrüger und Taugenichtse. Nichtsnutze, Diebe, Lumpen und Halunken. Böse Jungs und durchtriebene Mädels. Schwindler, Verführer, Blender, Heuchler, Spitzbuben, Hochstapler, Scheinheilige, Scharlatane, Lügner, Gauner… Sie haben viele Namen und tauchen in allen möglichen Arten von Geschichten auf, in jedem nur erdenklichen Genre unter der Sonne, in Mythen und Legenden… und, oh, natürlich auch quer durch die Erdhistorie…

chanman's review

Go to review page

4.0

I am somewhat ignorant when it comes to anthologies of short stories, but this was one of the nicer ones that I have read. Many famous and not-as-famous authors lend their talents to this book, and so the stories are of very high quality, regardless of if I personally liked them or not. If you have not already, check this out. It may just surprise you. I give it a four out of five.

indigo_ewenicorn's review

Go to review page

I've listened to some of the stories, but not all.
Don't intend to listen to them all.
Some of the stories need trigger warnings.

rosekk's review

Go to review page

5.0

All the stories in here were good, and some were really amazing. Patrick Rothfuss, Scott Lynch, Neil Gaiman and George R.R. Martin were typically brilliant, and Joe Abercrombie, Gillian Flynn and Walter John Williams all produced tales that convinced me I should give more of their work a go. The variety of villainous heros was awesome, and they were all unique and perfect in their own shady ways.