Reviews

Winterengel by Corina Bomann

stefaniefrei's review

Go to review page

4.0

Glas ist wie die Liebe“

so hat es die 18jährige Anna von ihrem verstorbenen Vater gesagt bekommen, „…Beides, Liebe und Glas, muss gefühlvoll behandelt werden, wenn es nicht zerbrechen soll.“ S. 5 Es ist 1895, Spiegelberg in Schwaben. Anna hat von ihrem Vater noch das Handwerk erlernt, sollte seine Glaswerkstatt erben, doch mit dem Niedergang der Glasindustrie in der Region durch die Konkurrenz aus Holland und den Wechsel des Geschmacks der Fürsten werden kaum noch die Dienste der Spiegelmacher benötigt. Die Familie ist verarmt, Werkstatt und Haus gepfändet, Anna muss sich ein gemietetes Zimmer mit der Mutter und der 12jährigen Schwester Elisabeth teilen. Die kaum Erwachsene hat Arbeit gefunden in der Werkstatt eines Kollegen ihres Vaters, als Zubrot fertigt und verkauft sie kleine Glasfiguren, Winterengel. Durch diese erweckt sie tatsächlich die Aufmerksamkeit von Queen Victoria und erhält einen geheimnisvollen Brief…

Wintergeschichte, historischer Roman, Krimi und Liebesgeschichte, das alles ist der Roman von Corina Bomann. Ich habe Anna schnell ins Herz geschlossen, die junge Frau, die es sich verbietet, noch Träume zu haben, sondern lieber etwas Anständiges zum Essen auf dem Tisch haben will. Dennoch wird ihr genau das hier präsentiert, die Chance, ihr Leben zu wenden, satt zu werden UND ihre Träume zu erfüllen. Das birgt ein großes Risiko: wenn sie geht, die Engel in England zu präsentieren, riskiert sie ihre sichere Anstellung in Deutschland. Doch das eigentliche Risiko erweist sich als noch größer, in Gefahren für ihr Leben, ihre Zukunft und…

Gerne habe ich diesen Roman gelesen, hielt auch den befürchteten Kitschfaktor nach der Leseprobe für gering. Wie sagt die Mutter zu Anna? „Ich mache mir immer Sorgen um dich, da kannst du sagen, was du willst“, entgegnete Mama. „Ich mache mir Sorgen, wenn du morgens aus dem Haus zum Arbeiten gehst. Wenn du in der Glaswerkstatt bist. Wenn du in der Dunkelheit die Landstraße entlanggehst. Wenn du auf dem Markt bist. Du bist meine Tochter, und ich glaube, es wird nie aufhören, dass ich mir Sorgen mache.“ S. 79 Das ist nachvollziehbar, eher nicht kitschig. Somit habe ich die Lektüre genossen, bis, ja bis auf die letzten knapp 100 Seiten. Liebesgeschichten sind zugegebenermaßen nicht meins, und die spezielle war mir dann doch etwas zu vorhersehbar, watteweich und, ja zu kitschig. Das ist jetzt nicht so, dass es mir den vorangegangenen Teil komplett verleidet, mir aber einen zu stark zuckrigen Geschmack im Mund zurücklässt. Dazu mag ich vielleicht bei dem Paar am Buchende an ein Chance bei so unterschiedlichem Hintergrund glauben, weniger jedoch daran, dass einer Frau mit einem Ehemann aus dieser Gesellschaftsschicht dieser spezielle Berufswunsch möglich war.

Also: Für die Liebhaber von Liebesgeschichten, die über das Genre hinausgehen wollen: perfekt. Für die, die einen geringen Anteil von Liebesgeschichte ertragen: immer noch. Für mich war es eher ein kurzweiliger Schmöker für nebenbei, der mir dann direkt am Heiligabend leichter durch die Fingerkuppen gerutscht wäre…
4 Sterne. Das Buch kann ja nix dafür…

coala's review

Go to review page

5.0

Corina Boman hat wieder einmal ein wunderschönes Weihnachtsbuch geschrieben. Aus der Sicht der Hauptprotagonistin Anna reist man an den königlichen Hof, um der Königin von England ihre Glaskunst zu präsentieren. Jedoch ist diese Reise alles andere als einfach, denn Intrigen und ein Diebstahl lassen das Ziel nahezu unerreichbar werden. Nur gut, dass ihr der geheimnisvolle John Evans zur Seite steht.

Mich hat die Autorin wieder begeistert mit diesem Roman. Anna ist eine wirklich bezaubernde Persönlichkeit und für die einfachen Verhältnisse, aus denen sie kommt, mit einer guten Portion Ehrgeiz ausgestattet. Allerdings merkt man ihr auch die Naivität und fehlende Weltgewandtheit an, was das Buch jedoch Authentisch macht, denn dies ist nun einmal nicht zu erwarten von einem einfachen Bauernmädchen. Die Geschichte an sich entwickelt sich langsam und dadurch glaubhaft. Spannungsmomente geben ihr jedoch den nötigen Pfiff, sodass man das Buch ungern aus der Hand legt.

Ein wirklich schöner Schmöker gerade zur Weihnachtszeit, aber nicht nur. Die Geschichte geht ans Herz und bietet einige tolle Überraschungsmomente. Gute Unterhaltung ist hier garantiert.

catwithbooks's review

Go to review page

5.0

Corina Bomann geht irgendwie immer.
Ihre Geschichten sind immer so schön authentisch und man kann sich immer gut mit ihnen identifizieren.

Anna Härtel versucht weiter das Familien einkommen zu bestreiten nach dem Tod des Vaters. Durch einen unerwartet Besuch hat sie die Möglichkeit ihre Glasengel der Königin von England zu präsentieren. Das wäre die Chance, schließlich ist ihre Schwester noch sehr jung und ihre Mutter krank und braucht ständig Medikamente. Anna wagt sich den Sprung ins ungewisse. und erlebt eine abenteuerliche Reise. Denn in ihren ganzen 19 Jahren ist sie nicht grad groß aus dem Schwabenland raus gekommen. Begleitet wird sie von John, der auf der einen Seite recht schweigsam ist auf der anderen Seite ihr viele schöne Dinge zeigt und ihr aus einer schwierigen Situation hilft.
Mich hat es auch gar nicht gestört dass die Liebesgeschichte eher nebenbei ist, denn in dem Fall hätte es mich eher gestört.

Die Geschichte spielt 1895 und da war die Zeit noch eine ganz andere und das hat die Autorin wunderbar festgehalten. Der Schreibstil ist wieder angenehm flüssig.

magicadehexgraph's review

Go to review page

5.0

Die 18jährige Anna Härtel hat vor zwei Jahren ihren Vater verloren. Nun, im Jahre 1895, kommt sie für den Unterhalt ihrer Familie auf, da die Mutter schwer krank und ihre jüngere Schwester noch zu klein ist. Anna hat von ihrem Vater schon in ganz jungen Jahren das Glasblasen erlernt. Sie ist nun in einer Werkstatt im Nachbardorf als Hilfskraft angestellt. Nach getaner Arbeit stellt sie aufwändig kleine Winterengel her, die sie auf Märkten verkauft. Als ein Gesandter der englischen Königin Victoria sie nach England mitnehmen möchte, um dort der Königin persönlich ihre Kunstwerke darzubieten zögert Anna jedoch. Kann sie ihre Mutter und Schwester im Stich lassen und ins Ungewisse reisen? Darf sie auf die Erfüllung ihrer Träume hoffen oder soll sie sie gleich aufgeben und sich in eine ungewollte Ehe stürzen? Anna reagiert aus ihrem Bauchgefühl heraus und tritt zusammen mit dem Diener John die weite, für sie abenteuerliche und geheimnisvolle Reise an.

In einem wunderbaren Schreibstil erzählt die Autorin Corina Bomann ihre zu Herzen gehende, prächtige Geschichte um die junge Anna. Herrlich wird deren Konflikt geschildert, die Familie erst einmal im Stich zu lassen und einmal egoistisch auf die Erfüllung der eigenen Träume zu hoffen, um dann später die Familie weitaus besser versorgen zu können. Doch dieses Ziel ist erst einmal weit entfernt. Die Charaktere sind allesamt authentisch und lebendig. Vom ersten Moment an kann ich mitfiebern und mag das Buch gar nicht mehr aus meinen Händen legen. Ein Winterschmöker, der gerade zur rechten Zeit kommt und in den ich so schön versinken kann. Die Sprache ist fabelhaft und erwählt, der Zeit angepasst. Das Lesen geht wie von selbst, Tempo und Spannung sind angenehm.

Von Herzen gerne vergebe ich diesem Buch seine wohlverdienten fünf von fünf möglichen Sternen und empfehle es natürlich weiter an Leser, die an historischen Familienromanen und Frauenschicksalen der Zeit interessiert sind. Dieser Roman beinhaltet so viel, aber in erster Linie möchte ich die Gefühle nennen, die hier ganz besonders großgeschrieben werden und weshalb sich das Buch so gut schmökern lässt.

hsterz's review

Go to review page

4.0

Wunderbare Weihnachtsromanze
More...