Reviews

Iphigenie auf Tauris, by Johann Wolfgang von Goethe

sophinchen's review

Go to review page

adventurous emotional mysterious medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.5

Good for a drama 
I usually do not like them at all but this was interesting 

oniox's review against another edition

Go to review page

adventurous
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.0

lihim30's review

Go to review page

1.0

Iphigenie ist wie Werther auch ein sehr nerviger Charakter, die sich nicht entscheiden kann was sie will. Konnte das Buch nicht mal durchlesen

luisastp's review against another edition

Go to review page

slow-paced

3.0

luisaoe_'s review against another edition

Go to review page

fast-paced

3.75

nanaaax3's review

Go to review page

challenging slow-paced
  • Plot- or character-driven? N/A
  • Strong character development? N/A
  • Loveable characters? N/A
  • Diverse cast of characters? N/A
  • Flaws of characters a main focus? N/A

1.0

_nele_'s review against another edition

Go to review page

challenging slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.5

marlenereads's review against another edition

Go to review page

adventurous emotional reflective medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.0

spacestationtrustfund's review against another edition

Go to review page

3.0

Da sie Diana (Artemis) ihr Leben verdankt, dient Iphigenie der Göttin auf der Insel Tauris als Priesterin, obwohl sie sich schmerzlich nach ihrer Heimat Griechenland sehnt, und als ihr Bruder Orest auf die Insel kommt und der Göttin geopfert werden soll, muss Iphigenie sich zwischen Pflicht und eigenen Wünschen entscheiden. Goethes Bearbeitung des antiken Stoffs, die er 1786 endgültig abschloss, besticht durch ihre glanzvolle Komposition und psychologische Tiefe, wahrlich, mit seinem Drama "Iphigenie auf Tauris" schuf er eines der großen Meisterwerke der Weimarer Klassik.

bookaliicious's review

Go to review page

3.0

Ich wurde gezwungen diese Lektüre in der Schule zu lesen, aber ich fand die Geschichte eigentlich ganz nice. Wir haben ein modernisiertes Theaterstück besucht, das war leider nicht so geil. Sehr angenehm zu lesen und die Beziehungen und Details die man für die Klausur im GK Deutsch gebraucht hatte blieben auch gut im Gedächtnis lmao