Reviews

The Kept Man, by Jami Attenberg

sandeestarlite's review against another edition

Go to review page

4.0

What would you do if your husband/partner was injured and now in a coma? That premise sucked me right into the storyline with a strong start. I really liked this literary chicklit story about Jarvis, who has been pretty much living in that same in between state along with her husband. It follows her as she takes baby steps to living again when she meets 3 married men in the laudromat and is surprised to be interested in their stories.

jhansell's review against another edition

Go to review page

emotional reflective sad fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

fallonc's review against another edition

Go to review page

3.0

"It is all so seamless, this life. If you just let it be." (240)

The Kept Man provides snippets of what Attenberg is to become in her future writing. Reading her work back to front, it's exciting to see how her writing developed. On page 240, when the reader observes Scott's dinner party, the reader is more interested in the dinner party than Scott, his wife, or even Jarvis. This is not to criticize the characters; Attenberg's way of cultivating interest in setting, rather, is something to be admired.

This novel has a compelling plot, but reading Attenberg's more contemporary work will show one how talented she truly is at character development.

scrappymags's review against another edition

Go to review page

4.0

I liked this book because it wasn't predictable and it wasn't pretentious and it was a nice, easy done-in-a-week read. I liked all of the flawed characters and loved the unconventional story.

soliteyah's review

Go to review page

emotional reflective sad medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.0

missmesmerized's review against another edition

Go to review page

4.0

Sechs Jahre schon liegt Martin im Koma. Sechs lange Jahre steht auch das Leben seiner Frau Jarvis still. Zwischen dem New Yorker Loft und dem Pflegeheim pendelt sie, darüber hinaus hat sie eigentlich kein Leben mehr, keine Bekanntschaften, die sie pflegt, keine Freundschaften. Als sie dank einer defekten Waschmaschine in einem Waschsalon auf Tony, Mal und Scott trifft, wird plötzlich der Lebensmut wieder in Jarvis geweckt. Sie findet die drei Haus- und Ehemänner spontan sympathisch und fiebert jedem Treffen entgegen. Langsam hinterfragt sie ihr gegenwärtiges Lebenskonstrukt und als sie beginnt sich um Martins künstlerische Hinterlassenschaften zu kümmern, lernt sie zu ihrem Leidwesen auch eine Seite ihres Ehemanns kennen, die ihr bis dato nicht bekannt war. Sie muss sich entscheiden: weitermachen wie bisher oder eine lebenswichtige Entscheidung treffen.

Jami Attenbergs Roman „Ehemänner“ ist bereits vor zehn Jahren erschienen, wurde jedoch jetzt erst in deutscher Übersetzung aufgelegt. Meiner Meinung nach merkt man, dass dies ihr erster Roman nach der Veröffentlichung von Kurzgeschichten war, ihr späterer Durchbruch und Erfolgsroman „The Middlesteins“ ist schon deutlich ausgereifter und im Humor subtiler. Nichtsdestotrotz erkennt man schon in diesem Roman das Potenzial der Autorin.

Dies zeigt sich vor allem in der Figurenzeichnung. Jarvis ist ein sehr eigenwilliger Charakter, der jedoch nichtsdestotrotz authentisch und lebendig wirkt. Ihre Situation ist fern von alltäglich, aber die grundsätzliche Frage, ob man in seinem Leben gefangen ist und sich ob der eigenen Passivität dem Schicksal hingibt oder den Mut besitzt, aktiv zu werden und auszubrechen, ist wiederum eine sehr weit verbreitete Problematik, der sich viele Menschen gegenübersehen. Eine kleine Begegnung, zufällig, ungeplant und kurz, bringt schließlich den Stein ins Rollen und das sorgsam aufgebaute Lebensgerüst ins Wanken. Dass dies schmerzlich sein kann, muss auch Jarvis erfahren. Jami Attenberg erspart ihrer Protagonistin nichts, der Ausbruch geht nicht ohne Leiden und Schrammen vonstatten – aber so ist das Leben und das hat die Autorin eingefangen.

Einmal mehr konnte sie mich Jami Attenberg jedoch vor allem mit der Atmosphäre überzeugen, die sie in ihrem Roman schafft. Man taucht in New York bzw. Williamsburg ein, spürt den Puls der Stadt, die jüdische und von Künstlern geprägte Umgebung, die ihren ganz eigenen Rhythmus lebt. Überhaupt hat sie für mein Empfinden speziell die kleine und recht überschaubare Artistenszene sehr glaubwürdig dargestellt: der Neid und Egoismus, mit dem die Karrieren verfolgt werden; Freundschaften und Beziehungen, die dem Erfolg untergeordnet werden. Auf der anderen Seite aber auch die noch erfolglosen Tingler wie die Ehemänner aus dem Waschsalon, die sich dank des Einkommens der Partnerinnen oder kleinerer Jobs über Wasser halten, bis vielleicht irgendwann der Durchbruch kommt – oder auch nicht. Das alles lebt von Jami Attenbergs Ausdruckstalent, bemerkenswert wie sie immer wieder kuriose Vergleiche und treffende Formulierungen findet, um die Dinge auf den Punkt zu bringen.

Auch wenn für mich das Ende nicht ganz überzeugend ist, ein lesenswerter Roman über eine Frau am Scheideweg ihres Lebens.

thisgrrlreads's review against another edition

Go to review page

4.0

Impressively engaging book from someone I've never heard of before whose book I grabbed because it looked interesting. The ARC cover was more enticing though.

kn1tt3r's review

Go to review page

2.0

After caring for her comatose husband for six years, Jarvis Miller comes to a junction in her life where she must decide whether to live for herself or for her past.

Fun, sort of trashy read. The writing is rather awkward, but it suits the personality of the narrator. I felt like the end of the book could have been a much more interesting novel in and of itself.

pattydsf's review

Go to review page

3.0

I have to admit that I had never heard of Jami Attenberg until this year's Tournament of Books. Maybe I should say that I did not consciously remember her. Since I ordered fiction for my library for decades, I must of read reviews of her work.

I so loved her review of Eleanor & Park for the Tournament that I decided to pick up one of her books. The storyline for The Kept Man grabbed my attention.

I have never read a book quite like this novel. Jarvis Miller has been waiting six years for her husband to wake up from a coma or to die. I won't give away the plot, but usually authors don't write about waiting periods in life. They tell us about when things happen.

Things do happen in this story, but for me the story and the telling were very low key. A lot happens, but all of it happens slowly, painfully. However, I did like Jarvis and some of the other characters. The most intriguing person for me was Martin, Jarvis' husband. It is not often that you meet someone only through other people. The whole tale left me with things to think about. That made The Kept Man a worthwhile read.

My library has two other novels by Attenberg. I will probably try another book by her. I want to meet more of the people she writes about.

I recommend this novel to people like to read about New York City, to those readers who like meeting new folk through their reading and to those who find decisions about life and death compelling reading.

kellyk's review

Go to review page

3.0

I thought this book was well-written, and was a very interesting story, but I prefer a more uplifting read, and this was a bit depressing.
More...