Reviews

Addition by Toni Jordan

wieporzellan's review against another edition

Go to review page

1.0

Die australische Form von Sarah Kuttners [b:Mängelexemplar|6334076|Mängelexemplar|Sarah Kuttner|https://i.gr-assets.com/images/S/compressed.photo.goodreads.com/books/1296670092l/6334076._SY75_.jpg|6519877] - und das war wegen der Form der Aufarbeitung psychischer Erkrankungen schon nicht meins. Bei Toni Jordan ging es mir ähnlich. Die Protagonistin Grace lebt mit einer Zwangsstörung, die sich durch das Abzählen und Vermessen ihrer Umwelt äußert. Die Darstellung des Zählens wirkte auf mich sehr plakativ, die Entwicklung im Laufe des Romans stark vereinfacht und einfach unglaubwürdig und gerade der mittlere Teil war dann doch etwas stumpf. Ob eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Krankheitsbild stattgefunden hat, bleibt für mich mehr als fraglich und das kreide ich dem Roman tatsächlich stark an. Repräsentation ist wichtig, aber dann doch bitte realitätsnah. Der gesamte Roman plätschert ziemlich seicht und ohne wirklichen roten Faden vor sich hin, die Liebesgeschichte ist mehr als vorhersehbar und hatte, abgesehen von vielen Sexszenen, kein wirkliches Profil. Man kann schon fast von Glück sprechen, dass es nicht in Richtung "Liebe heilt alles" ausgeartet ist. Für mich absolut kein Buch mit Mehrwert.

trickingloki's review against another edition

Go to review page

3.0

2.5 stars, solidly.

I might update this review with the one I wind up writing for class, but let me sum up with: I wanted to skip past ever sex scene for more plot, so there was a bit of floundering for me.

nattly's review

Go to review page

funny lighthearted relaxing medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.0

jennyredgate's review

Go to review page

medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

1.0

sometimes burning books is ok

kelseym3's review

Go to review page

emotional funny reflective medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes

4.0


Expand filter menu Content Warnings

rosijan's review

Go to review page

lighthearted reflective relaxing slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? N/A
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

2.0

lucys_library's review

Go to review page

challenging emotional funny hopeful lighthearted reflective medium-paced

4.0

eska's review against another edition

Go to review page

4.0

Einige fanden die Abschnitte über das Zählen oder Nikola Tesla zu lang & langweilig. Ok. Das kann ich verstehen und ich bin damit einverstanden, dass man dem Buch dann 2 oder 3 Sterne gibt. Ich selber kann mich auch nicht wirklich zwischen 3 und 4 entscheiden. Mir fallen nur gute Gründe ein, warum ich das Buch so sehr mag und nicht warum nicht.

1. Es gibt kaum Dialoge und trotzdem liest es sich flüssig und wird m.M. nach niemals langweilig. Es ist eine kurzweilige Geschichte, ja, aber trotzdem ist sie wichtig.
2. Es gleicht mehr einem Monolog oder einer Kurzgeschichte. Es ist ein Ausschnitt aus dem Leben von Grace, aus dem Leben mit OCD. Und das mit einer Liebesgeschichte die sie nicht heilt.
3.
SpoilerIhr Rückfall bzw der Abbruch der Therapie. Sie ist gescheitert ohne zu scheitern, denn sie ist glücklich und versucht das Beste aus ihrem Leben zu machen. Auch, wenn sie krank ist. Sie ist sich aber der Tatsache bewusst, dass sie anders ist.

4. Liebenswürdige Nebencharaktere die manchmal etwas blass sind aber trotzdem strahlen (vor allem Larry!). Die Liebe zu ihrer Mutter, auch, wenn sie erst am Ende wirklich deutlich wird ist sie trotzdem immer da. Ebenso die Dynamik innerhalb der Familie. Alle sind anders und doch geben sie aufeinander auf ihre eigene Art und Weise acht.
5. Die Art und Weise wie ihre Krankheit in all ihren Facetten dargestellt wird. Nicht nur wie Grace darunter leiden kann sondern auch, wie sie dafür sorgt, dass Grace strahlen kann. Ebenso die Darstellung der Nebenwirkungen durch ihre Medikamente, wie sie sie verändern.

Ich würde nie behaupten, dass das Buch eine Liebesgeschichte ist. Ja, Grace verliebt sich aber vielmehr geht es um ihr Leben mit ihrer Krankheit und dem Konflikt der durch diese Liebe entsteht. Dafür, dass es so eine kurzweilige Geschichte ist, ist sie grandios mit ihrem unerwarteten Tiefgang.

jerkyf's review against another edition

Go to review page

4.0

Grace is obsessed with numbers. Her life is completely governed by counting. She counts her steps wherever she goes. She reads books ten pages at a time, cleans her home ten items at a time, buys and eats her food in groups of ten items, Ten bananas, to be eaten in ten slices, ten beans in salads, ten baby carrots... She counts to give her life order and meaning. She can't work or drive or do anything spontaneous because she can't stop counting. The only person who truly understand her is her precocious niece, Larry.

Then she takes a (tenth) banana from a man behind her in line at the store, and he calls her on it. And jokes with her. They eventually date. He wants to help her take her life back. She tries medication and therapy, and she isn't herself anymore.

This story has been compared to The Curious Incident of the Dog in the Nighttime. I can see why, especially in the beginning. The latter part of the book, with the therapy and meds, reminds me more of Flowers for Algernon. You can see her losing her self, and it's heartbreaking.

taphophile's review

Go to review page

funny lighthearted reflective medium-paced
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.75