Reviews

The Thousand Deaths of Ardor Benn by Tyler Whitesides

books_and_sorcery's review against another edition

Go to review page

Ich habe dieses Buch nach 30% abgebrochen, es war leider nichts für mich.

Gut gefallen hat mir das Setting: Ein Insel-Archipel, das voll von Kultur ist! Der Autor ist selbst klassischer Musiker und baut das sein Fachgebiet in das World Building ein - Kunst und vor allem Musik in dieser High Fantasy-Welt sind authentisch und vielfältig, was ich als musikbegeisterte Person natürlich großartig finde. Religion spielt ebenfalls eine tragende Rolle, was mir ebenfalls super gut gefällt.

Meine Gründe für den Abbruch nach 30% lassen sich nicht so leicht runterbrechen, aber ich versuchs: Ich kam mit dem Magiesystem nicht klar. Ich werde wohl nie ein Fan von harten, komplizierten Systemen sein und dieses hier beruht auf Chemie und Physik. Das Lesen der Actionszenen hat mir Kopfschmerzen bereitet, sich nicht natürlich angefühlt. So bin ich die meiste Zeit ins schnelle Überfliegen dieser Passagen abgerutscht, was dem Buch nicht gerecht wird. Ein Fauxpas für mich ist, dass in der deutschen Ausgabe das Glossar fehlt. In der englischen gibt es Tabellen und Erklärungen, was für mich ein Muss bei so einem Magiesystem ist.

Am wichtigsten sind mir Charaktere und diese Protagonist*innen hier fand ich furchtbar. Ardor Benn, ein “Gentleman”-Gauner, war mir unfassbar unsympathisch - obwohl intendiert ist, ihn als “Gentleman” wahrzunehmen. Er ist bevormundend und paternalistisch, vor allem in Bezug unsere Protagonistin Quarrah - was mir besonders unangenehm war.

Quarrah ist eigentlich eine coole, badass Diebin, wird aber immer, wenn sie mit Ardor zusammen ist, zu einem verschüchterten Mädchen, dass ständig errötet. Selbst in diesen mageren 30% des Buches habe ich viel zu oft die Augen gerollt. Sie vergöttert unseren Gentleman Ardor von der ersten Minute an und ich wusste echt nicht, warum. Beim Satz “Er ist nicht wie andere Männer” ist mir mein Gedultsfaden entgültig geplatzt. Als bis zu dem Punkt einzige ausgearbeitete Frauenfigur ist mir so eine Charakterisierung sauer aufgestoßen; von einem aktuellen Adult Fantasy Buch erwarte ich da mehr Feingefühl.

Sprachlich konnte es mich auch nicht mitreißen; es gab viele, viele exposition dumps, bei denen ich meine Aufmerksamkeit nicht habe Aufrecht erhalten können. Für mich fühlte es sich total gekünstelt an, wie das World Building rübergebracht wurde. Ohne abwertend sein zu wollen, es liest sich recht "jung" / eher YA, manches Mal fast comichaft, aber ohne witzig zu sein (für mich zumindest). Wenn das komplizierte Magiesystem nicht wäre, wäre es wahrscheinlich ein Jugendbuch - was nicht negativ gemeint ist, aber habe mich auf eine Adult Fantasy Diebes-Geschichte eingestellt und das hat mir das Buch leider nicht gegeben. Mir fehlte der Witz, die Schnelligkeit und eine gewisse Raffinesse, die glaube ich gewollt, aber für mich nicht gut umgesetzt war.

Ich kann mir vorstellen, dass es was für Fans der Nebelgeborenen-Trilogie sein könnte, so vom Feeling und Schreibstil her; auch wer sich für harte Magiesysteme begeistern kann und sich da aufmerksam reinfuchst, könnte Spaß haben. Der Autor war übrigens sogar Student bei Brandon Sanderson, man sieht den Einfluss da auf jeden Fall. Aber ich mochte die Nebelgeborenen ja leider auch nicht...

Das Cover von Ben Zweifel ist absolut obergenial. Ich liebe es, dass Panini die originalen Cover übernimmt. Auch die Cover der nächsten Bände sind unglaublich schick.

Danke trotzdem an das Rezensionsexemplar von Lovelybooks.

pastpasses's review against another edition

Go to review page

adventurous tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix

4.0

lkay398's review against another edition

Go to review page

adventurous lighthearted medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

2.75

books_and_lattemacchiato's review against another edition

Go to review page

adventurous emotional funny tense fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.75

lotten4's review against another edition

Go to review page

adventurous funny lighthearted

5.0

It starts out kind of slow but do not give up! The story becomes more complex and the characters funnier for every chapter. Great plottwists and constant chaos. Side note: love a fantasy where no one has any powers at all.

literarybitch's review

Go to review page

4.0

Yes, this understood the assignment! Every step of this epic heist is a little heist of its own, all of them nerve-wracking and fun as hell.
I know this type of brick-thick hard high fantasy is declining in popularity, but when you get a good hook it just works. There's enough uniqueness in this world-building to rise above the standards of the genre, when otherwise it would be just one of many. I'll even forgive it for the few times it seems a little forced.
8.5/10

akemichan's review against another edition

Go to review page

3.0

Questo è un libro solidissimo. Ha dei buoni personaggi, una buona trama con anche dei discreti colpi di scena, soprattutto il sistema magico e il worldbuilding sono estremamente curati nonché particolarmente originali, considerando soprattutto quanto impatto ha l'aspetto religioso nella storia, che non è messo lì solo come caratteristica secondaria.
Inoltre, è persino quanto promette! Benché sfondi nell'epic fantasy, indubbiamente anche l'aspetto delle truffe o che il protagonista sia un truffatore sono predominanti.

Tuttavia, non è riuscito a prendermi al 100%. Parte della colpa è mia - a volte capitano dei libri che pur validi non riescono a entrare nelle nostre corde. Qui specificatamente io ho trovato anche questi problemi:

- a volte è un po' "too much", sia nello stile, sia nelle spiegazioni, sia nelle truffe. L'autore perde tanto tempo a spiegarti le cose e se da un lato va benissimo perché come ho detto il worldbuilding è sensazionale, dall'altro a volte ho avuto l'impressione di una lentezza estrema e procedevo a fatica; a questo vorrei aggiungere che in un libro sulle truffe a me sarebbe piaciuto essere sempre sorpresa, mentre l'autore, soprattutto verso il finale, tende a sorprenderti più non con la truffa in sé ma su quello che va storto e spende pagine a raccontarti come sarà la truffa (non è un difetto, è una scelta narrativa).

- venendo da storie di ladri che hanno anche fortissime amicizie come Jean/Locke o Hadrian/Royce, devo dire di non essere stata comprata qui dalla Ardor/Raek - complice temo il fatto che Raek non abbia un POV, che lo fa sembrare non un protagonista ma un side-kick ai due effettivi protagonisti (Ardor e Quarrah)

- la maledetta storia d'amore! Nel momento in cui Quarrah è apparsa ho pensato "toh, l'interesse amoroso" e non sono stata sorpresa quando lei e Ardor hanno dovuto fingere di essere fidanzati durante la loro truffa, trope 100%. Purtroppo mi dispiace perché non trovo Quarrah un personaggio mal scritto, ma è indubbio che alla fine finisca per essere tanto trascinata dalla figura di Ardor e in ogni caso la loro storia è proprio basic: si conoscono, si frequentano causa truffa, bam sono innamorati. Anche il confronto con l'ex di Ardor non è niente di che, francamente lei viene più utilizzata come deus ex machina che come personaggio vero.

Resta comunque un validissimo libro e avendo letto le storie degli altri due seguiti, non vedo l'ora di continuare!

sd71's review against another edition

Go to review page

3.0

This was a really fun read. Some great, compelling characters with a plot that kept you engaged with action and laughter. The only reason why it gets 4 stars and not 5 is that Part 3 and Part 4 left a little to be desired but I loved the beginning and ending of the book. Ready for #2!!

perax_01's review against another edition

Go to review page

5.0

Trotz den vielen Seiten (800) habe ich das Buch in nur wenigen Tagen verschlungen. Die Geschichte entwickelte gleich zu Beginn eine unglaubliche Sogwirkung auf mich, die nie richtig nachgelassen hat. Ich mochte die Charaktere, auch wenn es gerne mehr zu den zwischenmenschlichen Beziehungen hätte geben können, als die bloße "Rolle", die ihnen vom Autor zugeteilt wurde. Das Magiesystem fand ich auch wunderbar, hier wird nämlich mit einer Substanz namens Malm gezaubert, von der ich auch gerne die ein oder andere "Sorte" Zuhause hätte.
Die Geschichte war mal extrem spannend, mal ein wenig langsamer und schaffte dadurch einen guten Ausgleich. Trotzdem war ich nie gelangweilt oder genervt, ich konnte das Buch nämlich meistens nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil war einvernehmend und man konnte vollends in eine neue Welt abtauchen. Auch nachdem ich fertig war, habe ich sogar noch von Ardor, den Inseln und den Drachen geträumt.

Zum Ende gibt es (zum Glück!) auch keinen Cliffhanger und die Geschichte scheint vorerst in sich abgeschlossen. Ich bin gespannt auf den Folgeband und habe mir das Erscheinungsdatum schon im Kalender notiert. Ein wirklich epischer Auftakt, der mich begeistern, überzeugen und total überraschen konnte!