tomikhly's review

Go to review page

4.0

Tuiavii's Reden sind einerseits belustigend und absurd, regen aber dennoch zum Nachdenken an. Die Perspektive des Häuptlings ist durch seine Fremdheit gegenüber der europäischen Kultur einzigartig unbefleckt. Eben dieser Perspektive entspringt eine Reihe an erstaunlich akkuraten Kritikpunkten an der europäischen Kultur.
Tuaivaii lässt Geld und Wirtschaft, das Berufswesen an sich, die Art wie wir uns (damals) kleiden und die gesamte europäische Geisteshaltung plötzlich absurd und unnatürlich erscheinen. Viele seiner Kritikpunkte sind heutzutage überholt oder trotzen vor mangelndem Verständnis, andere sind jedoch überraschend tiefgründig und regen zum Nachdenken an. Eben dieses Nachdenken sieht er jedoch als den größten Fluch der Europäer/innen an. Tuiavii spricht von der "schweren Krankheit des Denkens", die permanente selbst auferlegte Pflicht der Papalagis (Weißen) alles zu reflektieren, die Unfähigkeit den Moment zu genießen und den Kopf abzuschalten.
Pflichtlektüre für jeden der schonmal gedacht oder Zeitung gelesen hat, geschweige denn schweres Papier oder Rundes Metall mit sich trägt oder in einer großen Truhe haust.

clarname's review

Go to review page

3.0

Eine tolle Idee und voll von eingängigen Metaphern. Gegen Ende allerdings etwas repetitive und nicht mehr faszinierend.
More...