Reviews

The Time of My Life by Cecelia Ahern

carojgh's review against another edition

Go to review page

emotional hopeful inspiring reflective sad fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

4.75

nora4's review against another edition

Go to review page

4.0

Ich lese immer wieder mal gerne etwas von Cecilia Ahern und das Buch klang nach der perfekten lockeren Geschichte für die Ferien.

Die Grundidee des Buches hier war wirklich absolut genial und wurde auch wirklich extrem gut umgesetzt. Lucys Leben war es auch, der die Geschichte interessant gehalten hat, denn meist sind es seine blanken Feststellungen und Kommentare, die das Buch leben lassen.

Ansonsten ist die Geschichte aber mehr auf der lockeren Seite angesetzt und wirklich auch mehr als Buch für Zwischendurch gedacht. Es zeigt natürlich, auf eine interssante Weise, dass man sein Leben nicht in den Hintergrund stellen sollte, aber es ist jetzt nicht ein Buch, welches einem dazu anregt, dann auch gross darüber nachzudenken. Man sollte also nicht zu viel erwarten.

Alles in allem ist es aber sicherlich eine empfehlenswerte Story, wenn man mal etwas sucht, um einfach abschalten zu können und sein eignes Leben etwas zu geniessen. Von mir gibt es dafür vier Sterne.

merikweni's review against another edition

Go to review page

5.0

This is the first Cecilia Ahern that I've purchased and I was so happy that all the hesitation paid off. It was so good and full of lessons :)

saloniporwal's review against another edition

Go to review page

5.0

The Time of My Life is a touching, thought provoking story. A well written story, with romance and comedy, it manages to ask some important questions. The starting was a trying and it took a lot of patience to sit down and read. But once you make time to do that and read the first few chapters, you are hooked for the rest of the book. The book has some ...more

aliceluciew's review against another edition

Go to review page

4.0

I really, really enjoyed this book. I found the main character, Lucy, incredibly relatable and likeable, despite her apparent flaws.

Quite an odd book to get into at first, I'd already attempted to start it 3 times over the last year and not getting past the first few chapters (hence why 1 star taken off.), but it's incredibly rewarding if you stick with it.

I would recommend before starting this book that you try to accept as normal that people can 'meet' their lives, that they are physical people too. This is never really explained, so just assume it to be the norm! It's a very interesting concept, and the whole book reflects on the ideas of self-care and self-love in a different way, that I really enjoyed as it developed.

ladystardust55's review against another edition

Go to review page

3.0

Not sure about this book even now. I liked the idea of the story and found it thought provoking but the writing style was a little hard going at times. I remember reading one paragraph about 4 or 5 times and still not getting what it was about or why it was in the story at all.

Overall, I did enjoy this book and it made me stop and think.

evakuj's review against another edition

Go to review page

4.0

Took a while to get into it but did enjoy the story. Good food for thought!

sentiaracha's review against another edition

Go to review page

emotional funny inspiring lighthearted reflective sad medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

4.0

wordsbetweenlines's review against another edition

Go to review page

lighthearted reflective slow-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.0

sunnydee's review against another edition

Go to review page

3.0


3,4 von 5 Sternen
*Inhalt:*
Lou ist ein erfolgreicher Geschäftsmann, aber seine Familie leidet sehr darunter. Seinen 1jährigen Sohn kennt er so gut wie gar nicht, seiner 5jährigen Tochter hört er nicht zu und interessiert sich nicht für ihre Hobbies und seine Frau hat er schon mehrfach betrogen. Eines Tages trifft er Gabe, der auf der Straße lebt und irgendetwas verbindet ihn mit dem Landstreicher. Er bietet ihm einen Job an und lernt durch Gabe eine völlig neue Sichtweise auf sein Leben und seine Familie kennen.

*Wie kam das Buch zu mir*
Da mir „Ich schreib die morgen wieder“ von der Autorin so gut gefallen hat, wollte ich weitere Bücher von ihr ausprobieren. Der Klappentext hörte sich sehr vielversprechend an und ich hatte bereits einige positive Rezensionen dazu gelesen. Ich habe es dann gebraucht bei ReBuy erstanden.

*Aufmachung/Qualität*
Die meisten Cecelia Ahern Bücher sind blau. Dieses hier ist aber rot und passt daher nicht so ganz dazu. Vielleicht wurde dies so gewählt, da es im Zeitraum von Weihnachten spielt. Auch die kleinen Blüten, die darauf zu sehen sind sprechen mich nicht und stehen für mich in keinem Zusammenhang zur Geschichte.
Die Kapitel sind unterschiedlich lang, aber entsprechen immer einer angenehmen Länge.
Auf der Innenseite des Covers befindet sich ein großes Portrait der Autorin.
Im Anschluss an die Geschichte gibt es noch eine Leseprobe zu „Ich schreib die morgen wieder“.

*Meinung:*
Die Grundidee ist recht interessant. Sie soll zum Nachdenken anregen. Es spielt um die Weihnachtszeit und mehrere Leute lernen wie wichtig das effektive ausnutzen von Zeit für die Familie ist. Ich finde das ganze kommt nicht oberlehrerhaft herüber, aber wird schon sehr deutlich in den Vordergrund gerückt. Leider war das Ende so gar nicht nach meinem Geschmack, da ich traurige und melancholische Bücher nicht so mag. Wem es da ähnlich geht sollte lieber zu einem anderen Buch greifen.

Der Schreibstil ist locker, aber an manchen Stellen etwas langgezogen und zu detailreich. Die Geschichte wird aus der dritten Person und der Vergangenheit geschildert.

Auf Spannung ist das Buch nicht ausgelegt. Man möchte einfach wissen, ob sich der männliche Hauptcharakter bessert und alles ein gutes Ende nimmt. Einen richtigen Spannungsbogen gibt es nicht. Vor allem die ersten 60 Seiten zogen sich wie Kaugummi und ich hätte das Buch fast abgebrochen.

Die Emotionen wurde gut vermittelt und Lous Gedankenprozesse waren nachvollziehbar. Den mittleren Teil habe ich wirklich gern gelesen. Dort erkennt Lou nach und nach was er verpasst hat und versucht sich zu ändern. Das Ende war dann absolut nichts für mich und führte schlussendlich dazu, dass ich es bereut habe das Buch nach den Anfangsschwierigkeiten doch nicht abgebrochen zu haben. Es ist immer schwierig sich so auszudrücken, dass man den Leser nicht spoilert. Das was ich gern im Vorfeld über ein Buch wissen möchte, um zu entscheiden, ob es für mich was ist oder nicht, wollen andere Leser gar nicht wissen und im Laufe der Zeit herausfinden. Daher schreibe ich dazu nun nichts, aber der ein oder andere, der öfter Rezensionen von mir liest, wird vielleicht sowieso wissen worüber ich hier gerade um den heißen Brei rede. Naja, für mich hat das Ende nicht zur Story gepasst und ich würde es auch nicht als Weihnachtsliteratur empfehlen.

Der männliche Hauptcharakter (Lou) war mir lange Zeit unsympathisch. Er ist ein notorischer Fremdgeher, behandelt seine Frau wie einen Gegenstand und interessiert sich nicht für seine Kinder. Noch dazu ist er arrogant, wer mag schon so einen Charakter. Um so überraschter war ich, dass ich ihn etwa ab der Hälfte des Buches doch in mein Herz geschlossen hatte. Gabe, der eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt wirkt immer etwas undurchschaubar und wechselhaft. Aber auch er wird einem schnell sympathisch. Mit Lous Familie fühlt man sofort mit, da sie unglaublich sympathisch und warmherzig wirken.


Grundidee 3,5/5
Schreibstil 4/5
Spannung 2,5/5
Emotionen 4/5
Charaktere 4/5


*Lesergruppe:*
Leser, die gern Bücher lesen, die zum Nachdenken anregen und einen in ein Gefühlschaos während des Lesens schmeißen.

*Fazit:*
3,7 von 5 Sternen
Ich persönlich bin enttäuscht von dem Buch, da es mir am Anfang zu langweilig war, in der Mitte UNGLAUBLICH gut gefiel und mir dadurch das Ende um so mehr die Stimmung verhagelte. Den Denkanstoß, den dieses Buch vermittelt, hätte ich persönlich nicht gebraucht, finde ihn aber trotzdem sehr gut. Die Charaktere waren toll und die Handlung interessant, aber ich mag es nicht wenn mich ein Buch emotional aufgewühlt zurücklässt.


http://78sunny.blogspot.de/2013/02/rezi-zeit-deines-lebens-cecelia-ahern.html