Reviews

Love Virtually by Daniel Glattauer

victorianly's review against another edition

Go to review page

4.0

4.5
E' da quando ho letto "Love, Rosie" di Cecelia Ahern che cerco disperatamente libri scritti sotto forma di e-mail.
Con un po' di fortuna scoprii anni fa questo libro, ma per via di qualche recensione negativa (immotivata??) decisi di non prenderlo.
Ieri sera ho trovato l'e-book, e mi son detta "perché no, proviamo".
E ho passato tutta la notte a leggerlo, impossibile staccarsi.
Poteva valere 5 stelline, poteva diventare uno dei libri a cui sono più affezionata - se non fosse stato per le ultime due pagine. Peccato.
Non vedo l'ora di continuare la serie!

ethanqqy's review against another edition

Go to review page

I can’t believe how witty, accurate, subtle it is. I laughed so hard at banters between them. I feel happy but also sad for them. Some emotions and experiences I had in the past were being extremely accurately portrayed in their emails....Again, just how dialogues, texts, could be so lively?? I’m reading it in English but I wonder how it all sounds like German originally. I don’t know any German expect the woe for “shit!!”. I couldn’t stop reading. I’m now reading the sequel.

zackarinareads's review against another edition

Go to review page

2.0

This was written by a man and sometimes you can tell.
Anyways, I can watch the movie with Nora Tschirner now, which was the real goal here.

andreeali02's review against another edition

Go to review page

4.0

Serían 3 estrellas y media. Me ha gustado bastante. PERO QUÉ FINAL ES ESE?! En serio, me ha dejado gritando "no puedes acabar así!" Necesito saber cómo continúa.

laraasoophie's review against another edition

Go to review page

1.0

Gedanken zum Buch während des Lesens:
Kapitel 1
Da weil ist das Buch noch relativ langweilig und ich verstehe nicht wie Menschen so eine langweilige Konversation führen können. Beziehungsweise mehrere. Die einzig halbwegs interessante Konversation war kurz die über Marlene (Leo Leikes Ex die er nur heiraten wollte weil sie mit einem Spanier im Bett war während deren Beziehung). Das war’s dann auch schon wieder. Außerdem ist Leo ganz aushaltend aber nutzt halt Emmi nur aus um über Marlene hinweg zu kommen und sein Humor ist nicht lustig. Aber jedem das seine. Emmi hingegen so einfach leise sein bitte… sie kommt als eine toxische Feministin rüber die Männer hast und immer dumme Aussagen trifft aber sie ist verheiratet mit einem Mann.

Kapitel 2
Ich verstehe nicht so ganz warum Emmi so sehr die Aufmerksamkeit von Leo will und als er mal nicht antwortet bombardiert sie ihn mit Mails. Ja das Buch handelt von einer E-Mal-Konversation aber du hast einen Ehemann also hör auf diesen anderen Mann zu belästige und such dir bitte Hobbys, danke. Selbst als Leo es anspricht, weil ich anscheinend nicht die einzige bin der das komisch vorkommt, verteidigt sie sich sehr schlecht und sie sagt selber, dass sie ihrem Mann nicht wirklich von Leo erzählen will. Und warum ist das so? Weil sie viel zu fixiert ist (vielleicht merkt sie es nicht aber es schon leicht und ist dumm weil sie einen EHEMANN hat)
Erkennungsspiele, sie will ihm gefallen und er soll ihr gefallen, Mitternachtsdates… ich glaub ich sterbe gleich

saralulu's review against another edition

Go to review page

5.0

Different style of reading, very intereting and engaging. cant put down kinda book

thesarahstory's review against another edition

Go to review page

5.0

'Ich würde Sie so gerne küssen. Mir ist es egal, wie Sie aussehen. Ich habe mich in Ihre Worte verliebt.' [Zitat, Seite 88]


Emmi Rothner möchte per Email ihr Zeitschriftenabo 'Like' kündigen. Durch einen Tippfehler landet die Email allerdings bei 'Leo Leike'. Als Emmi wieder und wieder Emails an die falsche Adresse schickt, klärt Leo Leike sie auf und zwischen den beiden entsteht ein unglaublich außergewöhnlicher Briefwechsel, wie ihn zwei Fremde nur führen können. Zwischen dem totaler Fremdheit und starker Intimität entsteht eine Zuneigung zwischen den beiden, zu der sie sich bald fragen, ob diese hält. Und wenn ja, was passiert dann? Denn Emmi ist seit vielen Jahren glücklich verheiratet.



Handlung & Stil.
Niemals hätte ich erwartet, dass mir dieses Buch so unglaublich gut gefallen würde. Dass so viel Handlung, so viel Perspektive für ein gutes Buch in einem Email Roman steckt. Für mich persönlich war das Buch noch nie interessant und hätte man mir das Buch nicht geschenkt - und hätte ich vor allen Dingen mit einer Bekannten keine Abmachung gehabt - hätte ich es mit Sicherheit nie gelesen. Und das wäre wirklich eine Schande gewesen, denn das Buch ist wirklich wahnsinnig schön.
Der Stil ist so locker und leicht, wie man eben Emails schreibt, und mit einer Sinnlichkeit dahinter, dass ich als Leser gleich eine Bindung zu den Charakteren aufbauen konnte. Es hat genau eineinhalb Seiten gedauert, bis ich das erste Mal kichern musste. Und da hatte mich das Buch auch schon in seine Fesseln genommen. Die Handlung ist halt fortlaufend und es gibt nicht allzu viel zu sagen. Es wirkt aber ganz und gar nicht plätschert und ermüdend, obwohl es nur um diese Emails geht, ab und an ein kleiner Einblick in die Welt der Charaktere geliefert wird und die Gefühle der beiden zueinander immer stärker werden. Aber ich denke, genau dieses Echte ist es, was diese Handlung und dieses Buch ausmacht. Genau das ist das Besondere daran. Der Stil ist so schön gestaltet, dass man auch beide Email Charakter voneinander unterscheiden kann und wirklich jeder Schreiber so seine Persönlichkeit hat, die man auch im Schriftlichen bemerkt. Wirklich toll gemacht.

Charaktere & Setting.
Die Charaktere, wie schon erwähnt, sind wirklich toll gestaltet. Emmi ist eine verheiratete Frau, die von sich selbst überzeugt scheint, es aber nicht ausspricht. Das heißt, diese kleine Selbstverliebtheit, bemerkt man nur am Rande, ist aber überhaupt nicht störend, sondern eher sehr liebenswert. Während sie in einer festen Ehe und Familienleben steckt, ist Leo Leike frischgebackener Single und von seiner großen Liebe getrennt, die ihm immer noch nachhängt. Wirklich eine tolle Mischung, mit Problemen, die jeder kennt, die sich jeder vorstellen kann. Es sind wirklich authentische Charaktere, die ab und an sehr oft auf Geschäftsreise gehen oder verreisen, aber... davon abgesehen war alles einfach klasse.
Zum Schauplatz kann ich nun wirklich nicht viel sagen, denn es spielt sich ja alles nur vor den jeweiligen beiden Computern ab. Aber das stört nicht, absolut nicht. Das Buch war spannender als viele andere.

Sonstiges.
Das Cover des Buches ist ja nun wirklich nicht der Burner, aber irgendwie passt diese Leichtigkeit zu der Authentizität des Buches. Nichts ist übertrieben, nichts ist zu viel, nichts zu wenig. Insgesamt wirklich ein tolles Werk, das mich zum Lachen gebracht hat, dass mich nachts nicht losgelassen hat, dass mich aufgewühlt hat, dass mich vor allen Dingen neugierig auf den zweiten Teil macht, den ich bereits besitze. Denn das Ende des ersten Bandes ist SO gemein, dass ich glaube, dass Leute, die das erste Buch hier vor dem Erscheinungstermin des zweiten bereits gelesen haben, vor Wut alles kurz und klein hätten schlagen können. So ein gemeines Ende hatte ich wirklich noch nie gelesen. Aber gut, dass es gleich weitergehen kann.

fenna_m's review against another edition

Go to review page

funny lighthearted medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes

4.0

Surprisingly catching

lana_stojanovic's review against another edition

Go to review page

emotional tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

5.0

Dobar protiv sjeverca kakva virtualna ljubav

paperlove's review against another edition

Go to review page

4.0

Eigentlich wollte ich gestern vor dem Schlafengehen nur schnell ein neues Buch beginnen und ein paar Kapitel lesen... Und irgendwie hat Daniel Glattauer es geschafft, dass ich gleich das ganze Buch an einem Stück durchgelesen habe!

"Gut gegen Nordwind" ist ein etwas anderer Liebesroman, denn die Geschichte wird allein durch den E-Mail Verkehr zwischen den beiden Protagonisten Emmi und Leo erzählt. Die beiden lernen sich eher durch Zufall kennen, denn Emmi wollte eigentlich per Mail ein Magazin-Abonnement kündigen und hatte dabei die falsche Email-Adresse eingetippt. Bald daraufhin entsteht ein reger Email Kontakt zwischen Emmi und Leo und der Leser wird Zeuge davon, wie sich die beiden allmählich in einander verlieben - und das ohne sich jemals gesehen zu haben! Während der ganzen Geschichte hofft und bangt man als Leser, dass sich die beiden endlich einmal im realen Leben treffen. Ob es tatsächlich klappt, erfährt der Leser erst am Ende des Buches.

"Gut gegen Nordwind" ist ein sehr kurzer Roman und lässt sich nur schwer wieder aus der Hand legen. Einen Stern Abzug gibt es von mir aber für das Ende, das dann doch ein wenig abrupt kam und mich enttäuscht zurückliess. Ob das lediglich aus der Absicht geschehen ist, einen zweiten Roman zu veröffentlichen, weiss ich nicht. Aber geklappt hat es auf jeden Fall, denn heute Abend werde ich sicherlich noch "Alle sieben Wellen" - Teil 2 der Geschichte von Emmi und Leo - durchlesen ;-)