jolimali's review against another edition

Go to review page

challenging emotional hopeful informative inspiring reflective medium-paced

4.0

Dieses Buch war eine kompakte Zusammenfassung vieler Inhalte, mit denen ich mich schon länger auseinandersetze, und dementsprechend eine schöne Erinnerung daran, dass der Weg, sich selbst besser kennen und das Leben etwas mehr genießen zu lernen, nie wirklich zu Ende geht. Manches empfand ich sowohl sprachlich als auch inhaltlich als zu simplifiziert.

namakurhea's review against another edition

Go to review page

3.5

I used to have someone I call “home”. Times with this person are really the moments where I feel most like myself… and I would carve out time just to me with this person. I thought this notion is kinda romantic…but is it? Why do I find ‘home’ in this person? Could it be because I couldn’t find it within myself? So I started to look for it in others??? And that’s when I have my micdrop moment and go like YO this aint healthy bruv 😬 and that’s when I started looking for books on healing your inner child.
.
So I went on google and this book always show up in the results..so why the hell not right. So a while ago I bought it and finally I have read it now. And it’s… well first of it IS useful hahah. A lot of insights revealed, a lot of patterns, a lot of validation also. Which is good because this means I’m not being crazy on my own hahah. But the book does get a bit technical at some parts. Brought this to my therapist and she has read this also apparently! And she said it IS technical and a little bit cognitive. But if you’re looking into understanding your inner child, this is a good place to start.
.
A lot of patterns that we do as adults are most likely soothing mechanism we develop to soothe our inner child. For example, a narcissist puts down others so that  by focusing on others, their own shortcomings disappear. Prefectionists are maybe the eay they are because of a subliminal fear of failure or rejection experienced in childhood. And all that. The author also offers first aid tho: actionable things you can take once you discover your patterns.
.
So if this is an area you feel like you wanna explore, go read “The Child In You” by #StefanieStahl . For a deeper look I would always recommend going for therapy. God knows we all need one lol.

peipei16's review against another edition

Go to review page

2.0

Lange, lange habe ich überlegt, ob ich zu diesem Buch eine Rezension schreiben soll, ja darf, aber ich denke es ist wichtig, meine Erfahrung einmal anzusprechen.

Kurz und knapp: meiner Meinung nach sollten Menschen, die (sehr) traumatische Kindheiten hatten und zB u.a. das Gefühl haben, sich nicht erinnern zu können, nicht ohne gleichzeitig professionelle Hilfe an der Hand zu haben, dieses Buch lesen/anwenden, da Dinge hochkommen können und werden, die sehr schwer sind alleine zu verdauen, ohne dabei Schäden im aktuellen Leben/Alltag davon zu tragen.

Ich habe dieses Buch gekauft, weil mir mal eine Person auf meinem Lebensweg von dieser inneren Kind Geschichte erzählt hat. Damals hab ich mir nur kurz mein kleines Ich vorgestellt und musste schon bitterlich weinen.
Mit Therapieerfahrung und derzeit nicht in einer depressiven Episode saß ich nun an diesem Buch und wollte dieses Thema angehen, vorallem auch um meinen Beziehungen (zu Partner, Kind, allen) zu helfen. Ich las und je mehr ich angeregt wurde, mich zu erinnern und vorzustellen, desto größer wurden Widerstände in mir und ich hatte immer wieder den Drang das Buch zuzuklappen weil ich spürte, dass ich für was auch immer das da aufrühren wird, nicht bereit bin. Ich konnte einfach auch nicht. Teilweise hatte ich auch scheinbar einfach überhaupt keine Fähigkeit mich an irgendwas zu erinnern. Wie gut, dass die Psyche so gut darin ist, uns so viel von Solchem zu geben, wie wir grad verdauen können. Ich ging in den folgenden Monaten nochmals in Therapie und Häppchen für Häppchen, mit jemandem, der mich führen und wieder abholen konnte, konnte ich mich an manches Erinnern, es fühlte sich ganz anders an und ich konnte tatsächlich etwas Innere Kind Arbeit tun und ich habe mir das Arbeitsheft dazu gekauft. Auch das bearbeite ich seit seehr Langem häppchenweise mal wenn ich das Gefühl habe es geht, und nur angebunden an Psychotherapie. Gegen das Buch haben sich in mir solche Widerstände gebildet, dass das einfach ohne "Verpackungsbeilage" als Selbsthilfebuch verkauft wird, dass ich es damals verschenkt habe.

Für weniger traumatische oder besser überwundenere Kindheiten vielleicht total toll.

cce's review against another edition

Go to review page

emotional informative reflective medium-paced

3.0

kristiana28's review against another edition

Go to review page

5.0

"you are what you are, and that's all that you are, and what you are is good!"

At first I thought "oh no, not another hocus-pocus book" but it turned out to be the 2nd best self-help book i have ever read. It has so many exercises for you to do, and they are super easy too. Just have to make sure you do them, for the book to actually help you in any way.

Unfortunately it has taken me just under 10 months to finish it (fiction books got in the way), I will definitely be re-reading this in one go, just to make sure I have sucked up all the information properly like sponge, & completing all the exercises as they come along.

Would recommend to anybody who wants to learn more about their inner self, and what they are "made up" of.

sternchen333's review against another edition

Go to review page

hopeful informative inspiring medium-paced

4.25

itsmichelle's review against another edition

Go to review page

challenging informative inspiring reflective

5.0

pessimistically_optimist's review against another edition

Go to review page

informative reflective medium-paced

3.0

b_a_r_b_e_l's review against another edition

Go to review page

informative reflective slow-paced

4.5

cosmosbooks's review against another edition

Go to review page

3.0

Es waren ein paar ganz interessante Punkte dabei, aber irgendwie nichts, was man nicht eigentlich schon wusste. Dazu echt kitschige Ausdrücke. „Du bist ein leuchtender Stern“ bruh ich kotze gleich. Es war halt alles so geschrieben als wäre es an ein Kind gerichtet, was ja ein bisschen Sinn ergibt in dem Kontext, aber es war stellenweise einfach unangenehm.