Reviews

Never Too Far by Abbi Glines

madwonder's review against another edition

Go to review page

5.0

More please! Such a great read. Blaire annoyed the shit out of me on few occasions with constantly doubting Rush but everything else went together perfect.

cokdramatic's review against another edition

Go to review page

4.0

3.5 stars.

geo_ix's review against another edition

Go to review page

2.0

It was just ok for me. Honestly Nan still gets on my nerves so much that she ruins the story, & it’s only because of how childish it all is surrounding her. Even Rush kept thinking he had to ‘choose’ between them and I was like just choose both & everyone can grow up. I don’t really think I can read another on these two so I’m not going to continue the series. My main problem is they’re high angst but if at times feels super unnecessary, and I don’t got time for their shit.

nicklelove's review against another edition

Go to review page

3.0

Audiobooked this.

Nan is so immature, it's irritating. She's supposed to be 21 but she acts like she's 16. Then again, she's a spoiled brat.

Woods is actually sweet, and a good friend, despite seeming like a douche in the 1st book.

Blaire, as usual, always assumes the worst thing and is always finding reasons to run. "I don't belong here." "I don't fit in" Oh get a grip! If you want to go, go! Otherwise, shut the hell up. :|

Rush is a dick. A hot dick. His actions are sometimes unrealistic. Way to go to prove your love.

What happened to Grant? During the first book he felt like one of the main supporting characters but now, he's barely there. I mean, he's there but he's become unimportant.

digitlchic's review against another edition

Go to review page

4.0

4-

oceaninsanity1's review against another edition

Go to review page

5.0

I really like this series but I hate Blaire.

sunnydee's review against another edition

Go to review page

5.0

4,6 von 5 Sternen
*Meinung:*
Die Grundidee ist wie schon im ersten Teil nichts besonderes, aber konnte mich trotzdem wieder überzeugen. Es handelt sich hier um eine reine Liebesgeschichte. Diese wird aber mit so vielen Emotionen, Dramen und sympathischen Charakteren geschmückt, dass sie auch ohne große Nebenhandlung zu begeistern weiß. Vor allem die Dramen und das daraus resultierende ständige Auf und Ab der Gefühle machten die Geschichte so unterhaltsam. Ich hatte ja im ersten Teil bereits bemängelt, dass mit dem Thema Verhütung nur sehr lax umgegangen wird und bin froh, dass das ganze hier nun thematisiert wird. Auf welche Art und Weise gefällt mir zwar nicht ganz so, aber dazu später mehr. Die Themen Familie, Freundschaft, Liebe, Klassenunterschiede und auch Sex spielen wieder eine große Rolle in der Handlung. Für mich war es eine schöne lockere Liebesgeschichte gewürzt mit vielen Emotionen. Allerdings muss man oft den Kopf ausschalten und das ganze nicht zu sehr mit den Augen eines Erwachsenen betrachten. Das ziemlich yuppiehafte Auftreten der reichen jungen Menschen in dieser Geschichte wirkt manchmal etwas befremdlich, da man vor allem durch Blaires eher sehr jugendliches Verhalten und Denken, sich die Personen eher jünger vorstellt. Da wirkt es dann für den erwachsenen Leser manchmal etwas lächerlich, wenn diese jungen Typen mit ihrem Geld herum werfen und sich aufführen als wären sie schon sonst wie erfahrene Geschäftsleute.

Der Schreibstil war locker und sehr jugendlich Das Buch liest sich super schnell weg und macht richtig Spaß. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive abwechselnd von Blaire und Rush geschrieben. Außerdem wird die Vergangenheitsform verwendet, was mir sehr entgegen kommt. Das alles passte sehr gut zum Inhalt und zur Stimmung des Buches. Die Autorin verzichtet im großen und ganzen auf eine zu jugendliche Sprache, aber stellenweise nutzt sie für die wörtliche Rede doch Umgangssprache oder Sätze ohne Subjekt. Das fand ich aber völlig in Ordnung, da es zu den Charakteren passte. Blaire und Rush sind Liebhaber des Dirty Talks, was zur Verwendung von einigen obszönen Ausdrücken im Text führt. Dies hält sich allerdings in Grenzen. Grundsätzlich ist das Buch ein wahres Lesevergnügen, gut um mal abzuschalten und was locker leichtes zu lesen.

Die Emotionen werden grandios vermittelt. Ich habe die komplette Geschichte mit Blaire mitgefühlt. Ihre Gefühle und Handlungen wirken sehr jugendlich und ihr geht es den größten Teil der Geschichte eher schlecht. Ich weiß gar nicht mehr wie alt sie sein soll, aber ich glaube 19 Jahre. Rushs Verhalten ist nicht immer nachvollziehbar. Er wirkt auf mich fast ein wenig emotional oder psychisch gestört, was durch seine Kindheit auch gut sein kann. Daher reagiert er oft irrational und manchmal auch sehr überschwänglich. Ich denke aber das dies dem jungen Leserpublikum gefallen wird. Auch die freundschaftlichen Gefühle und Szenen wurden sehr gut beschrieben. Mein Lieblingscharakter ist Woods und er kümmert sich einfach ganz rührend um Blaire. Er wirkt in seinem ganzen Verhalten schon viel reifer und vernünftiger als der hitzköpfige Rush. Beide sind aber in ihrer Art passend zum Charakter. Bethy, Blaires beste Freundin, ist ebenfalls eine ganz tolle Persönlichkeit und unterstützt Blaire wo sie kann. Ihre freundschaftlichen Gefühle wirken absolut überzeugend. Das Buch ist ein sehr emotionales Buch, was voll auf meiner Wellenlänge lag.

Das Buch kommt ohne Actionszenen aus. Der Spannungsbogen entwickelt sich anfangs durch Blaires Geheimnis und ihre unsichere Zukunft. Später dann durch die Dramatik der Familiengeschichte von Blaire und Rush. Vor allem Rushs hitzköpfige Entscheidungen und Blaires schreckliche Unsicherheit führen zu unerwarteten Wendungen. Das 'Finale' fand ich dann wieder etwas übertrieben, wie schon im ersten Band. Da reagierte mir Rush wieder viel zu extrem und verursachte damit unnötig Probleme. Die Wendung um die Familie überraschte mich dieses mal, wohingegen ich in Band 1 bereits ziemlich am Anfang wusste was Sache war.

Die Charaktere sind echte Schmankerl. Blaire ist einfach toll, so sympathisch, teilweise naiv und schüchtern, aber trotzdem merkt man ihr an wie sehr sie sich ihr Leben selbst aufbauen will und jede Hürde zu meistern versucht. Ein wirklich einzigartiger Charakter. Rush ist ein Draufgängertyp und auch ein wenig ein Schnösel, aber in diesem Teil ist er sehr bemüht Blaire zurück zu gewinnen und zu behalten. Stellenweise war mir das ganze dann zu extrem, er wirkte schon fast besessen von Blaire, aber für ein Jugendbuch war das völlig okay. Die Nebencharaktere, allen voran Woods, waren mir wieder sehr sympathisch und wirkten authentisch. Neue Charaktere kommen nicht hinzu.

Die Liebesgeschichte wird sehr jugendlich geschildert, weshalb mich die doch sehr expliziten Sexszenen manchmal etwas aus dem Konzept brachten. Die Protagonisten sind um die 18 Jahre und da gehört Sex zu einer Beziehung dazu, aber das Buch nahm an manchen Stellen schon fast Züge eines erotischen Romans für Erwachsene an. Die Handlungen und vor allem der Dirty Talk der beiden Hauptcharakter wirkte auf mich dabei leider manchmal befremdlich. Das kann aber gut daran liegen, dass ich eben nicht zu dieser Altersgruppe gehöre. Ansonsten ist die Liebesgeschichte typisch für ein Jugendbuch oder in dem Fall New Age Buch - sehr überschwänglich emotional und manchmal auch ein wenig theatralisch. Da ich gern Jugendbücher lese, machte mir das nichts aus und der angezielten Leserschaft wird es sicher gefallen. Erwähnen möchte ich hier trotzdem noch einmal das Thema Verhütung. Bereits beim ersten Teil war ich geschockt, dass man hier Coitus interruptus als sichere Verhütungsmethode verkauft. Für ein Jugendbuch ist das ein absolutes No-Go für mich. Hier wird das Thema der Verhütung aus Teil 1 zwar auf eine sehr spezielle Art und Weise thematisiert, aber trotzdem wird für mich nicht deutlich wie unverantwortlich die beiden eigentlich gehandelt haben. Zu allem Überfluss gibt es sogar noch einmal eine Szene in der die beiden mal wieder den Safer Sex über ihr Verlangen völlig vergessen. Und auch dieses Mal wird es einfach so hingenommen und nicht kritisch in die Story eingebaut. Das ist auch der Grund warum das Buch die 0,4 Punkte Abzug bekommt.

Das Ende gefiel mir dieses Mal deutlich besser als das dramatische Ende vom ersten Teil, aber für andere Leser könnte es auch zu kitschig sein. Mir macht Kitsch nichts aus und somit machte mich das Ende sehr glücklich. Aber die Geschichte ist, laut der Autorin, trotz allem noch nicht zu Ende erzählt und wir können uns auf einen weiteren Teil freuen. Dieser wird am 15. Oktober erscheinen. An sich hätte man hier aber auch ganz gut abschließen können. Tja und dann könnte die Autorin mich noch ganz glücklich machen und eine Story über Woods schreiben.

Warnungen: Verharmlosung/Verschweigen von den Folgen ungeschütztem Sex, explizite Sexszenen mit Dirty Talk

Grundidee 4,5/5
Schreibstil 4/5
Emotionen 4,5/5
Spannung 4,5/5
Charaktere 5+/5
Liebesgeschichte 5/5
Erotik 3/5

*Fazit:*
4,6 von 5 Sternen
Ein wirklich tolles, emotionales Jugendbuch mit sehr sympathischen Charakteren. Der zweite Teil steht meiner Meinung nach dem ersten in keinster Weise nach. Allerdings ärgerte mich auch hier wieder der laxe Umgang mit dem Thema Verhütung. Gerade im Hinblick auf die Zielgruppe macht mir das Bauchschmerzen. Ansonsten ist das Buch aber sehr unterhaltend und hatte für mich genau die richtige Dosis Dramatik.

Reihe:
Rush of Love – Verführt
Rush of Love – Erlöst
Rush of Love - Vereint

the_coycaterpillar_reads's review against another edition

Go to review page

5.0

5 huge freaking big ass stars!!!

Rush

WOW

Did i think it would be possible to fall further in love with Rush, NEVER!!

God almighty, my heart was in my mouth for the entire book!!

Hated Nan even more and Meg well I have my own thoughts about that one!

Writing was immpecable, Abbi just seems to get better and better with every book, i sat and read the whole book in one sitting LOVED IT!!

"I know now that this is where I'm supposed to be. No more lies. Just us"

loribelle3's review against another edition

Go to review page

3.0

Possible spoilers ahead.

I devoured the first book and had to immediately start this book two. I think I was hoping for a little more maturity from Rush in this one, but I didn't get it. I didn't like how he treated Blaire in the first book, but, ya know, since he had hated the idea of who she was for so long, I can see why. But in this book, he kept messing up again, and again, and again. It got kind of old. And I was tired of how quickly she forgave him every time. I think I wanted her to leave again, and for him to chase her down, or something. Maybe because she thinks about it so many times. I guess I'm glad they get their HEA, if that is indeed what their future holds. I got a quick glance at a pregnant Blaire in Twisted Perfection, which I happened to read before these two, and she seems happy there, but then again, she is happy here even when Rush is an ass. Enough grumbling about stupid men, onto book 3.

One more thought, does anyone ever really have pregnancy hormones like that, cause that sure isn't how I felt when I was preggers!

marleer's review against another edition

Go to review page

3.0

3.25 stars
Even though I really loved the first book in this series, I was a bit wary of this book because I haven't been enjoying new adult stories that much lately. And I was right to be, because Never Too Far was enjoyable but I have just read too many books like these. It's quite similar to the first book, but I think I would have liked it way more if I had just read it sooner. I guess my new adult phase is kind of over. There were some nice parts though, and I can still see why I liked the first books so much, but most of the time Never Too Far wasn't that special. Anyway, I think I will try out the next books, just because they're fun to read.