Reviews

Sânge de cerneală by Cornelia Funke

nevermore94's review against another edition

Go to review page

4.0

this is good book. i enjoyed reading this and i recommend it to anyone.

ch3shirekitt3n's review against another edition

Go to review page

adventurous emotional medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

4.25

ravenclaura's review against another edition

Go to review page

adventurous dark sad medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? No

3.5

bonkersbibliophile's review against another edition

Go to review page

adventurous emotional hopeful mysterious fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

memoriesthatremain's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging dark emotional fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

paperlove's review against another edition

Go to review page

adventurous dark mysterious sad slow-paced
  • Plot- or character-driven? N/A
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? No
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

1.5

Tintenblut ist der zweite Band der Tintenwelt-Trilogie, das ich im Zuge meiner SuB-Senioren-Challenge als Hörbuch gehört habe, weil dieses Buch seit 2016 auf meinem SuB geschlummert hatte. Ich konnte mich nach all der Zeit natürlich überhaupt nicht mehr an den Inhalt des Vorgängers erinnern, doch da die Reihe so bekannt ist, gab es zum Glück sehr ausführliche Zusammenfassungen des ersten Bandes, sodass ich anschliessend direkt in die Fortsetzung einsteigen konnte. 

Dieser zweite Band setzt mehr oder weniger nahtlos an die Ereignisse des Vorgängers an: Nachdem Capricorn besiegt ist, hat Meggie ihr altes Leben und auch ihre Mutter wieder zurück. Das scheint ihr jedoch nicht auszureichen, denn sie sehnt sich nach der Tintenwelt. 
Ähnlich ergeht es auch Staubfinger, der eine Person findet, die ihn in seine Welt zurücklesen kann. Doch er lässt dabei seinen neu gewonnenen Freund Farid zurück, der dieses Schicksal nicht so auf sich sitzen lassen will.
Farid sucht Meggie auf, die ihm schliesslich dabei hilft, ebenfalls in die Tintenwelt zu gelangen. Und sie entschliesst sich, ihn dabei zu begleiten...

Anders als im Vorgänger lernen wir in diesem zweiten Band also endlich die Tintenwelt näher kennen, aus der wir bereits viele Charaktere kennenlernen durften. Ich muss jedoch sagen, dass mich das "Worldbuilding" dieser Tintenwelt nicht überzeugen konnte, denn irgendwie hatte es für mich nichts Besonderes. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass ich die Tintenwelt einfach nur langweilig fand. Es wird hier und da zwar von fantastischen Wesen wie Feen und Nachtmahren erzählt oder irgendwelchen Fürsten, die eine Rolle spielen, aber alles hat auf mich irgendwie willkürlich zusammengewürfelt gewirkt. Die Autorin hat sich bei der Tintenwelt von vielen bekannten Wesen bedient, aber nicht wirklich etwas Neues geschaffen, das mir länger in Erinnerung bleiben würde (wie etwa zum Vergleich JK Rowlings Hogwarts oder Walter Moers Zamonien). 

Die Erzählweise des Buches habe ich als unglaublich zäh und träge empfunden. Es wird ziemlich bald deutlich, dass es der Geschichte an einem Plot fehlt. Das Ganze wirkt eher wie eine Aneinanderreihung von willkürlichen Szenen unterschiedlicher Charaktere, die nach und nach alle in der Tintenwelt landen. Aber es fehlt an einem erkennbaren roten Faden, der bei mir Spannung erzeugt hätte. Ich habe mir die ganze Zeit gewünscht, dass endlich etwas passieren würde. 

Auch die Charaktere sind mir leider überhaupt nicht ans Herz gewachsen und wirkten auf mich allesamt blass. Ich weiss nicht, ob ich da zu hohe Erwartungen an ein Kinderbuch habe, aber für mich haben sich alle Charaktere - egal ob Mann, Frau, egal ob jung oder alt - genau gleich angefühlt, weil sie alle genau gleich geredet und sich irgendwie auch genau gleich verhalten haben. Dabei hat mich mit der Zeit auch gestört, dass die Geschichte so Männerlastig ist. Selbst Meggie, die eigentlich Protagonistin sein sollte, sticht überhaupt nicht aus der Menge an Charakteren heraus. Seltsam fand ich auch, dass alle männlichen Charaktere aussergewöhnliche Namen besitzen und die weiblichen Charaktere haben alle irgendwelche modernen 0815 Namen. Aber die Frauen im Buch sind ohnehin vernachlässigbar.

Was ich eine verpasste Chance fand, war die Familiendynamik zwischen Meggie, ihrem Vater und ihrer Mutter differenzierter zu beleuchten. Meggies Mutter war viele Jahre verschwunden und da würde man doch davon ausgehen, dass von beiden Seiten ein Interesse daran bestehen würde, die verlorenen Jahre nachzuholen und eine Beziehung aufzubauen. Aber Meggie lebt ihr Leben weiter, als hätte sie immer noch keine Mutter. Ich konnte zwischen den Dreien absolut keine Verbindung spüren und das wirkt auf mich einfach nicht authentisch. 

Der Sprecher, Rainer Strecker, macht seine Sache okay, aber ich muss leider sagen, dass mir seine Stimme absolut nicht zugesagt hat. Sie hat sich irgendwie altbacken angehört und dadurch bedauerlicherweise auch nicht dazu geführt, dass die Buchvorlage, die er vorliest, interessanter wird. Aber das ist selbstverständlich Geschmackssache und nicht in meine Bewertung miteingeflossen.
 Ich fand auch die ständigen musikalischen Unterbrüche mehr störend, als angenehm, denn sie haben absolut nichts Nennenswertes zur Story beigetragen und die ohnehin schon sehr langatmige Handlung noch mehr in die Länge gezogen.

Trotz all dieser Kritikpunkte habe ich mich wirklich bemüht, durchzuhalten, in der Hoffnung, dass doch irgendwann endlich etwas passieren würde, das mich bei der Stange halten würde. Als das aber selbst nach 17 Hörstunden noch nicht passiert ist, habe ich mich schliesslich entschlossen, das Buch abzubrechen.
 
Fazit:
Ich weiss nicht, ob es daran liegt, dass ich nicht mehr zur Zielgruppe des Buches gehöre, aber mich hat "Tintenblut" auf ganzer Linie enttäuscht. Die Tintenwelt, die wir in diesem Band endlich näher kennenlernen, hatte für mich absolut nichts Besonderes an sich, das mir länger in Erinnerung bleiben würde. Und abgesehen davon, scheint das Buch leider keinen Plot zu besitzen, sodass ich mich die Geschichte als unglaublich zäh und langweilig empfunden habe. Ich kann den Hype um dieses Buch enttäuschenderweise nicht nachvollziehen und habe das Hörbuch nach 17 Hörstunden abgebrochen. Von mir gibt es nur 1.5 Sterne und diesmal keine Leseempfehlung. Ich werde die Reihe auch nicht mehr weiterverfolgen. 

lire's review against another edition

Go to review page

adventurous dark emotional hopeful mysterious tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

5.0

the_thousand_lives_of_a_reader's review against another edition

Go to review page

adventurous dark hopeful mysterious sad tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.0

jessieashton's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging emotional mysterious tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.25

adoraafina's review against another edition

Go to review page

2.0

This book was just an unwanted sequel, and I think Meggie didn’t need to fall in love, she was perfectly fine when she was just by herself and I think this love interest wasn’t at all necessary.
And compared to the first volume the story was very boring and predictable