A review by marlenereads
Die verlorene Ehre der Katharina Blum by Heinrich Böll

challenging mysterious reflective medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? Yes

4.0

Die verlorene Ehre der Katharina Blum war mein erstes Buch von Heinrich Böll und so hatte ich eigentlich keine Ahnung, was ich erwarten sollte.
Zunächst ist mir - wie vermutlich recht vielen - der etwas sperrige Schreibstil aufgefallen. Denn obwohl der eigentlich sehr knapp und "einfach" ist, musste ich Sätze manchmal mehrmals lesen, um die Worte in einen Zusammenhang zu bringen. Damit hat mich der Erzählstil aber auch beeindruckt.
Das trifft wohl auch auf die Handlung der Erzählung zu. Sie ist nicht direkt spannend, immerhin ist von Beginn an klar, wie das Ganze ausgeht. Trotzdem ist die Story irgendwie packend und man möchte wissen, wie genau alles passiert ist - wobei ich dennoch nicht das Gefühl hatte, dass es sich dabei um den Fokuspunkt des Buches handelt.
Es ist allgemein schwierig zu sagen, worum es vor allem geht. Klar, um problematische "journalistische" Praktiken à la Bild, außerdem ist da wohl der historische Kontext und etwas Gesellschaftskritik. Darüber kann ich als über den Autor nur oberflächlich informierte Person allerdings wenig schreiben. 
Was mir noch (auf)gefallen ist, ist eher die Reaktion auf die Geschehnisse und die "Berichtserstattung" durch Katharina Blum. Ihre Person wird zwar recht direkt charakterisiert - wie Vieles in dieser Geschichte -, trotzdem nimmt es eben keine Komplexität und auch nicht das Interesse am Charakter. Katharina ist ruhig und gefasst, stolz, aber da ist eben auch diese Wut. 
Letztlich hat mich Die verlorene Ehre der Katharina Blum also sowohl unterhalten als auch mein Interesse geweckt: An diesem Buch selbst und an den anderen Werken Bölls.