A review by kruemelgizmo
Elvis hat das Gebäude verlassen: Roman by Max Zadow

5.0

Ohne böse Vorahnung begleitet Max seine Freundin aufs Land um sich nur einen Wurf süßer Kitten anzuschauen. Denn was tut man nicht alles als Katzenhasser für die Liebe seines Lebens. Erst als Kater Elvis bei der Rückfahrt mit im Auto sitzt, ahnt Max nur was ihm alles noch blüht. Elvis nutzt die nächsten Nächte um seinen Gesang zu perfektionieren, und treibt Max damit fast in den Wahnsinn. Dafür hasst Elvis den Staubsauger, was Max dazu nutzt diesen nun regelmäßig und ausdauernd zu benutzen um sich an dem kleinen Kerl zu rächen. Erst als der fiese Nachbar den Kater ins Visier nimmt merkt Max wie sehr Elvis schon sein Herz erobert hat.

Max, ein Katzenhasser und einer Vorliebe für Star Trek und Modelle auf dieser Raumschiffe, wird von seiner Freundin wirklich über tölpelt und hat ungewollt mit Katzenbaby Elvis einen neuen Mitbewohner. Aller Anfang ist schwer und erst als von außen durch den Nachbar Elvis bedroht wird, wird Max langsam klar wie sehr er ihn ins Herz geschlossen hat.

Als Katzenmensch, der ich mit voller Überzeugung und Hingabe bin, mußte ich dieses Buch einfach lesen - und ich wurde auch nicht enttäuscht.

Max, der Hauptprotagonist, kann einem schon manchmal echt leid tun, denn jeder, der einem Katzenk in schon mal ein zu Hause gegeben hat, weiß einfach ist was anderes. Aber schnell mutiert er zum typischen Katzenpersonal ohne das ihm das bewusst ist. Nur Katzenhalter oder besser gesagt Katzenpersonal kann nachvollziehen was man nicht alles für seine Vierbeiner tut, und verfolgt Max Werdegang dahin mit einem wissenden Lächeln auf den Lippen.

Die Geschichte wird mit viel Witz und Charme erzählt und entlockte mir mehrfach ein kleines Lachen. Ich flog durch die Seiten und verfolgte gerne Elvis Siegeszug in Max Herz und was dieser alles anstellt um seinen Kater vor dem fiesen Nachbarn zu beschützen.

Mein Fazit:
Eine charmante, witzige und kurzweilige Geschichte, die mein Katzenherz erfreute.