Reviews

The Secret Fire, by C.J. Daugherty, Carina Rozenfeld

adlerschweif's review against another edition

Go to review page

adventurous emotional mysterious medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? N/A
  • Flaws of characters a main focus? N/A

5.0

tessxox's review against another edition

Go to review page

2.0

Also die Nightschoolreihe möchte ich ja trotz kleiner Fehler und Unklarheiten total gerne & sie war auch so süchtig machend! Aber das hier ? Ich weiß nicht ob es an der Zweitautorin liegt aber es war irgendwie so langweilig? Nicht wirklich schlecht , aber einfach langweilig und nichtssagend & ja einfach nichts besonderes ...

sometimeswonderland's review against another edition

Go to review page

4.0

Meine Meinung

Allgemein

Eine neue Jugendbuchreihe hat begonnen. Eine Reihe der Extraklasse - und der Déjà Vus.
Zunächst steigt man in eine relativ düstere Umgebung ein, denn der Protagonist Sacha lässt sich andauernd in dunkle Machenschaften verwickeln und als Leser fand ich seine Sichtweise oft bedrückend, gehetzt, eben wie sein Leben momentan so ist. Etwas Ruhe findet man dort in dem weiblichen Charakter Taylor. Sie ist eine Streberin und eigentlich ganz durchschnittlich normal. Sie Engländerin - er Franzose. Ihre Schicksale: Verbunden.
Taylor war für mich immer so der Rettungsknoten. Die Autorin beschreibt viele Situation so lebhaft und so fesselnd, dass ich einfach mal ab und zu eine Pause brauchte. Die soll man ja aber nicht finden, indem man das Buch bei Seite legt. Und das musste ich hier auch gar nicht. Durch die Sichtwechsel konnte ich immer mal wieder eine Runde durchschnaufen.
Das Gleichgewicht an Frage und Antwort finde ich sehr schön verteilt hier drin. Bevor sich neue aufwerfen, fand ich zunächst immer ein paar Antworten auf ältere Fragen.
Was mich an dem Buch dem Buch etwas gestört hat, waren diese Déjà-Vu Erlebnisse, denn oft kamen mir Szenen bekannt vor. Todbringer- Harry Potter. Runen zum Schutz - Chroniken der Unterwelt. Und die Fähigkeiten.... Es ist nicht das erste Mal, dass ich diese Form der bildlichen Materialisierung gelesen habe. Trotzdem fand ich für den Leser diese Methode, Taylors Fähigkeiten zu begreifen, am schönsten gewählt.
Auch die Alchemie findet in dieser Geschichte einen großen Platz. Das macht das Buch nicht ganz so übernatürlich. Es paaren sich wahre Lehren mit Mythen und Flüchen.
An sich fand ich die Geschichte spannend und schlüssig erzählt, ich habe jetzt nicht zig Fragen, die offen geblieben sind, aber ich habe auch nicht das Bedürfnis, den Folgeband sofort in den Händen halten zu müssen, da das Ende abgerundet war und auch nicht das allergrößte Finale hatte.

Charaktere

Großartig viele Charaktere gab es jetzt nicht, was nicht negativ gemeint ist.
Zum einen ist da Sacha, der mystische BadBoy, der aber eigentlich ganz lieb ist und nur hart vom Schicksal getroffen wurde, Taylor, die Streberin, Aldrich, der weise Großvater und seine Assistentin Louisa, die total flippig ist und sich nicht um Leute schert, die sie nach ihrem Äußeren beurteilen. An sich eine tolle Mischung, die viele verschiedene Szenen und Gefühle im Buch bieten konnten.

Schreibstil & Sichtweise

Der Schreibstil ist sehr fesselnd und oftmals ein wenig düster, wenn aus Sachas Welt berichtet wird. Ein wenig Humor und Entspannung findet man aber in Taylors Welt. Zu einem Jugendbuch passt er definitiv sehr gut.
Geschrieben wurde das Buch in der dritten Person, in erster Linie aus den Sichten von Sacha und Taylor, ab und zu auch aus Sichten von weniger häufig auftretenden Charakteren. Ab und zu wird dann ein Gedankenschnipsel eingeworfen.

Cover & Titel

Das Cover zeigt in der Mitte die Protagonistin Taylor auf weißem Grund. Der Hintergrund der von leicht rosa in einen bräunlichen Ton übergeht, sieht in real weitaus besser aus, als auf Fotos. Es hat einen gewissen Glanz. Die Symbole lassen einen Vorab schon viele Vermutungen aufstellen und passt gut zum Inhalt. Nimmt man den Schutzumschlag ab, findet man jedoch nur den Titel auf schwarzem Grund, etwas schade.
Der Titel wird einem klar, sobald man so mittig im Buch angekommen ist. Der Untertitel "Die Entflammte" bezieht sich meiner Meinung nach auf Taylors Familie - hier möchte ich auch ungern spoilern. Passend gewählt finde ich ihn definitiv.

Zitat

"Vielleicht wär's ja eine Erleichterung mit jemandem zu reden, der keinen Schimmer hatte, was für ein Wrack er war. Mit jemandem, der seine E-Mails "Es grüßt dich" unterschrieb, als ob so eine Höflichkeitsfloskel für sie das Normalste der Welt wäre."
- Seite 72

Fazit

Ein wirklich fesselndes Jugendbuch, mit gut durchdachtem Plot und Charakteren. Allerdings kamen mir ein paar Stellen schon so bekannt vor aus anderen Büchern und das Ende wirkte eher wie ein Spannungshüpfer in der Mitte eines Buches, anstatt eines Finales. Ich bin gespannt auf Band 2 und empfehle das Buch trotzdem gerne weiter!

artdeco's review

Go to review page

4.0

I love fanfiction 

monkeymoon's review against another edition

Go to review page

3.0

Puhhhh was soll ich über dieses Buch sagen.
Es war nicht wirklich super spannend aber ich fand es trotzdem schön. Die Charaktere waren irgendwie alle niedlich, von unseren Protas bis hin zum alten Opa.
Die Story war schön erzählt und ich bin gespannt wie es sich dann im Zweiten Teil auflöst.

bolle's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging dark funny mysterious tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? It's complicated

4.25

sofi_arguelles's review

Go to review page

adventurous challenging dark emotional funny mysterious fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? N/A

4.0

pauliqa's review

Go to review page

challenging emotional mysterious medium-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? No

3.75

eva_bds's review

Go to review page

adventurous emotional medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? No

3.75

soulrfia's review against another edition

Go to review page

3.0

Die Geschichte war...ich kanns nicht beschreiben. Vielleicht lag es an der deutschen Übersetzung, aber die Sprache war furchtbar. Total auf "Jugendlich" getrimmt und dabei so kindisch, dass es mich nach ein paar Sätzen unglaublich aufgeregt hat. Die Charaktere waren auch nicht besser. Er, der typische Badboy, unverstanden, draufgängerisch, ohne Rücksicht. Und sie, hübsch, ohne sich dessen bewusst zu sein (und die ganze Welt anscheinend auch nicht, außer er, der von ihrer Schönheit fasziniert ist, was zur Hölle), ein Mauerblümchen, eine Streberin. Und dann ein alter Fluch, den sie nur gemeinsam brechen können. Wie klischeehaft kann es werden? Gegen Ende wurde es besser, ich habe reingefunden und der Schreibstil hat sich entwickelt, aber drei Sterne sind trotzdem übertrieben, ich konnte es nur nicht verkraften C.J. Daugherty nach Nightschool nur einen oder zwei Sterne zu geben. Nennt mich sentimental.