Reviews

Love You Hate You Miss You by Elizabeth Scott

caszriel's review against another edition

Go to review page

5.0

Beautiful. Amy is the perfect character for the tale, her personality really fitting the theme. Elizabeth Scott chooses and makes her decisions well, and create and absolutely stunning tale. From groups homes to therapists to her best friend dying, Amy suffers a lot. By her therapist's suggestion she starts a journal of letter to Julia. With her therapist's help she discovers her past wasn't as perfect as it seemed, and that the present deserves a chance. Elizabeth Scott's breathtaking tale is filled with all the right kinds of emotion and suspense, making it an amazing novel.

feyza_oe's review against another edition

Go to review page

5.0

Klappentext:
Julia war ihre beste Freundin, ihre Anlaufstation bei Kummer, ihr großes Vorbild. Und jetzt ist Julia tot – und Amy hat schreckliche Schuldgefühle. Schließlich hat sie den Autounfall überlebt und Julia nicht. Doch nach und nach muss sich Amy damit auseinandersetzen, dass Julia vielleicht doch nicht so perfekt war, wie sie Amy immer erschien. Und plötzlich steht die Frage im Raum, was in der Unglücksnacht tatsächlich passiert ist.

Zur Autorin:
Elizabeth Scott wuchs auf dem Land in Süd-Virginia auf, wo es nicht einmal ein Postamt, aber dafür jede Menge Kühe gab. Nach einem Hochschulstudium und kurzen Gastspielen in der IT-Branche, als Sekretärin und Dessous-Verkäuferin, wusste sie, dass ihre wahre Berufung woanders liegt.
Sie lebt heute als erfolgreiche Autorin von Jugendbüchern mit ihrem Mann außerhalb von Washington DC.
Cover:
Auf dem Cover sind 2 Mädchen abgebildet. Zu einem ist oberhalb des Buches, die obere Gesichtshälfte eines Mädchens dargestellt und zu einem ein nach oben blickendes Mädchen.
Im Mittelpunkt steht in einer großen und herausragenden Schrift „Love you, Hate you, Miss you“.
Diese sind in eher sanften Tönen gehalten, wie das ganze Cover an sich. Es hat einen beruhigenden und fröhlichen Effekt, was man nicht wirklich mit dem Inhalt verbinden kann, da dies eher melancholisch und sehr emotional ist. Trotzdem sieht es wunderschön aus und ist auf jeden Fall ein Eyecatcher.

Handlung:
Nachdem Tod von ihrer besten Freundin Julia, fühlt sich Amy für diese Tat schuldig. Ihre beste Freundin, die mit ihr durch dick und dünn gegangen ist, ihr bei ihren Problemen geholfen hat und ihr bei ihren schlimmsten Tagen beistand, ist weg. Und all dies ist nur Amys Schuld. Hätte sie Julia an dem Tag nicht fahren lassen, wäre all dies nie geschehen und Julia wäre bei ihr. Auf dem Weg, in dem sich Amy wieder den normalen Verhältnissen fügt und sich wieder neu findet, fällt ihr auf, dass nicht alles an Julias Dasein perfekt war. Kann es sein, dass sie doch nicht schuldig ist?

Charaktere:
Amy ist die Protagonistin in dieser Geschichte. Ihre beste Freundin ist bei einem Autounfall gestorben. Dieses Geschehen versucht sie mit meiner Therapie zu überbrücken. Langsam muss sie die Normalität akzeptieren und besucht wieder die Schule. Dies erweist sich für sie nicht sehr einfach, da alles anders ist. Julia ist nicht mehr da. Mit wem soll sie ihre Zeit verbringen? Und warum haben die anderen Mitschüler so viel Mitleid?

Amys Charakter ist schön durchdacht worden. Auf der einen Seite ist ihr Verhalten für eine Jugendliche sehr erwachsen. Auf der anderen hat sie doch noch etwas jugendliches an sich. Ihre Verzweiflung, ihr Selbsthass, ihre Traurigkeit... All dies war für den Leser nur all zu gut spürbar.
Die Autorin hat jedem Charakter seine eigene, für sich passende Art, erstellt. Sehr sehr schön!

Schreibstil:
Elizabeth Scott hat einen sehr angenehm zu lesenden und schönen Schreibstil. In diesem baut sie viele Emotionen ein und schafft es, dem Leser die Situation von Amy realitätsnah und einfühlsam zu übermitteln. Besonders die Briefe an Julia, hat sie überzeugend dargestellt. All die Gefühle und Gedanken sind in diese Briefe einflossen, sodass ich mich oft aufhalten musste, nicht loszuweinen.
Am besten konnte sie dieses Feeling in den letzten Seiten des Buches zeigen. Denn es wurde wieder in der Briefform geschrieben und die Autorin hat hier ihren emotionalen Höhepunkt erreicht. Meiner Meinung nach der beste Teil des Buches.

Fazit:
Das Buch ist geprägt von Selbstzweifel und Hass gegen sich selbst. Die Autorin hat es geschafft zu beschreiben, wie eine Person nach einem schweren Unfall es zustande bringt, sich selbst wieder zu finden. Zudem ist es faszinierend, wie sehr die Autorin die Emotionen so real verfassen konnte, dass diese den Leser so mitnehmen konnten. Oft war ich den Tränen nah und meine Emotionen haben verrückt gespielt. Und besonders das Ende war so aufwühlend, mitnehmend, rührend, poetisch und traurig schön. Es war sozusagen noch das Sahnehäubchen auf der Torte. Sehr sehr toll!

mommamel11's review against another edition

Go to review page

3.0

meh

koquinn's review against another edition

Go to review page

5.0

Achingly good ... A story about a life that could be any teenager.

melindagallagher's review against another edition

Go to review page

4.0

Such a sad book! Amy blames herself for her best friend's death. Her grief is so heavy. The book is written in a series of letters to Julia. As Amy sorts through her emotions, she realizes that maybe not everything Julia did was good. Amy meets Patrick and together they start to navigate their feelings of guilt and destructive behavior. Give to fans of John Green or Jay Asher.

anneke_b's review against another edition

Go to review page

3.0

A fast, but slightly predictable and quite boring read. I think I am too old for this!

laurelinwonder's review against another edition

Go to review page

5.0

This is one of those YA books you hope for, because it is real. Our protagonist seems overly dramatic at times, (at least for this old lady), but it makes sense given the content of the book, and adolescence is well a special time. In the vein of Mary Beth Miller's "Aimee", Scott had created a real world book, with realistic characters, situations, and the darkest places of the heart. Well done.

bibliofiendlm's review against another edition

Go to review page

5.0

Deserving of being on the ALA best of list. An authentic narrative voice shedding light on valid issues.

kfpdx's review against another edition

Go to review page

4.0

Amazing story. Must read.

librariann's review against another edition

Go to review page

3.0

Sorry, world. This book didn't grab me. Though oddly reminiscent (at first) of "Rachel Getting Married," this book of a girl overcoming her friend Julia's accidental death just skated along the surface, numbly. Or maybe that was the point?

Blah. Nothing I have been reading lately has been impressing me. Maybe it is just a mood.