Reviews

Gunnar's Daughter, by Sigrid Undset

andyspancreas's review

Go to review page

adventurous dark sad fast-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? N/A

4.5

perfect except for the babies in the lake tale that felt like i had a pro-life protester yelling in my ear. 

andybookreader's review against another edition

Go to review page

4.0

Una splendida storia tra Norvegese, con un tocco medioevale. Grazie ad Utopia per aver riportato in Italia un testo così interessante.

hippiequeen's review against another edition

Go to review page

adventurous challenging dark emotional fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? Yes
  • Flaws of characters a main focus? No

4.0

jarichan's review against another edition

Go to review page

3.0

Sigrid Undset kannte ich bisher gar nicht; zumindest nicht, bis ich dieses Buch in den Händen hielt. Etwas später erfuhr ich, dass sie zu den frühen Literaturnobelpreisträgerinnen gehört. Also Zeit, die Autorin kennenzulernen.

Die Geschichte, die hier erzählt wird, hätte in dieser Form passieren können. Sie kann auch immer noch passieren. Trotz des historischen Hintergrundes ist die Handlung aktuell. Zwar werden heute nur noch selten Köpfe abgeschlagen, aber als Sinnbild funktioniert es auch im 21. Jahrhundert noch.

Liebe kann man nicht erzwingen. Wie schnell kann ein Leben kaputt gemacht werden. Wie schnell können alle Leben kaputt gehen, die darin verwickelt sind. Nein, es ist keine schöne Liebesgeschichte, die Undset erzählt. Für schöne Liebesgeschichten erhält man wahrscheinlich auch keine Nobelpreise.

Schon eher dafür, dass man als Schriftsteller/in aufzeigt, dass nicht alles immer Friede und Freude ist. Dass man aufermerksam macht und den Lesern vor Augen führt, dass auch kleine Dinge enorme Wichtigkeit entwickeln können.

Das ist die Stärke der Literatur und Undset weiss diese gut einzusetzen.

mildreddempsey's review

Go to review page

2.0

Trigger warnings - rape and domestic violence.

justbill82's review

Go to review page

5.0

A fantastic little novel, the absolute best of Undset condensed in a two sitting read. Written in the style of prose edda, this is a compelling historical melodrama that I enjoyed every second of. An excellent primer before attempting Lavransdatta or Hestviken

linluvsbooks's review against another edition

Go to review page

5.0

I read it in high school. The writing style seemed strikingly different from the trashy beach-reads I was into at the time.

I re-read it recently (2008) and again was struck by the effect of the sparse writing, which effectively conveyed both the cruelty of the weather and the characters.

littlesophie's review against another edition

Go to review page

4.0

Die Hass- und Liebesgeschichte von Viga-Ljot und Vigdis wird von Undset im Tonfall eines Mythos erzählt, der dennoch ungewohnt feministische Töne in dem blutrünstigen Wikinger-Stoff anschlägt.
Relativ kurz aber ungeheuer fesselnd wird das ereignisreiche Leben der beiden erzählt, die sich an Willenskraft and Kaltblütigkeit ebenbürtig zu sein scheinen.
Zweifellos sehr erstaunlich bleibt dabei, dass in der Romanwelt, in der regelmäßig Männer wegen der geringsten Beleidigung um die Ecke gebracht werden, die Vergewaltigung einer Frau (insbesondere natürlich einer Jungfrau, aber dennoch) als unsägliche Untat gehandelt wird, für die keiner der Charaktere Vergebung findet oder auch nur sucht.

torgeiraamboe's review

Go to review page

adventurous dark emotional fast-paced

4.0

voyage_of_a_time_wanderer's review

Go to review page

4.0

A sad story set during the Saga era right at the time the Viking age ceded to Christianity. Not quite as good as Kristin Lavransdatter but fascinating to see Sigrid Undset examining many of the same themes: revenge, love, generational impacts, and the human existence, a decade before writing Kristin.