Reviews

Neujahr: Roman by Juli Zeh

bbboeken's review against another edition

Go to review page

4.0

3 3/4
The thing about translations is that you always miss the idiomatic phrasing of the original --no matter how good the translator is. Unfortunately my German is virtually non-existent --I recall I once tried reading Kafka's Der Process in the original language, an endeavour I had to cut short after it took me more than a week to read the first page, dictionary in hand.
And I don't have a clue why I'm writing this in English.
So yes, this is a well balanced book, with a nice plot, devoid of forced surprises, but keeping the urge to read constant. One could do much worse.

luiseh's review against another edition

Go to review page

3.0

sehr deprimierende aussicht auf eheleben mit kindern. fand die thematik des mit geschlechterrollen und seiner psyche kämpfenden modernen mannes eigentlich zu gut um das ganze dann auf ein dramatisches vergessenes kindheitstrauma zu reduzieren. ich hätte mir mehr gewünscht zu henning und lunas geschwisterbeziehung als erwachsene und eine nuanciertere darstellung von theresa als mehr als nur eine unverständige unsensible person. mental health issues können eine beziehung extrem auf die probe stellen, allein den punkt aufzugreifen und zu entwickeln hätte schon gereicht um die geschichte interessant zu machen. kudos aber für die erzählweise, der erste teil mit der fahrradmetapher hat mir gefallen. 3.5

sonham's review against another edition

Go to review page

3.0

„Neujahr“ von Juli Zeh war mein erstes Buch dieser Autorin. Ausgewählt wurde es vom Lesekreis, den ich seit Kurzem besuche und den ich sehr zu schätzen weiß, denn mein Eindruck von diesem Roman wandelte sich immens während des Gesprächs.

VOR DER DISKUSSIONSRUNDE
Als ich „Neujahr“ allein daheim im stillen Kämmerlein las, konnte ich wenig mit der Geschichte anfangen. Da fährt ein überforderter Familienvater auf Lanzerote ewig einen Berg hoch, ist dehydriert und lernt auf dem Scheitelpunkt etwas aus seiner Vergangenheit. Zurück in der Heimat setzt er seine Schwester vor die Tür, die wiederholt bei ihm Unterschlupf sucht.

Ähm ja. Ich konnte mich weder mit dem Protagonisten oder einer anderen Figur identifizieren, noch hatte ich Mitgefühl für seine Situation. Ja, es war schrecklich, was ihm in damals widerfahren war, aber mir war nicht klar, was die Autorin mir mit dieser Geschichte sagen wollte, in der Männer die Wünsche ihrer Frauen missachten und Frauen ihre Männer betrügen.

WÄHREND DER DISKUSSIONSRUNDE
Im Lesekreis kam das Gespräch sehr schnell auf den Wandel von Familienstrukturen, die Rollenverteilung von Mann und Frau und die Bedeutung von Kindern innerhalb der Familie. Viel hat sich gewandelt in den letzten Jahren, Frauen machen öfter Karriere, Männer widmen sich stärker häuslichen Pflichten. Henning ist ein Beispiel dafür, dass es für Männer nicht immer eine leichte Veränderung ist, dass sie sich überfordert fühlen – wie Mütter auch – und beginnen, an sich selbst zu zweifeln.

Kinder nehmen zudem heute deutlich mehr Raum ein als früher. Sie stehen oft im Mittelpunkt der Familie und fordern deutlich mehr Aufmerksamkeit als das vielleicht noch vor einigen Jahren der Fall war. Ich mit meinen Ü40 hatte als Kind viele Freiheiten. Ich bekam eine Uhrzeit gesagt, zu der ich daheim sein sollte, wo ich mich zwischenzeitlich aufhielt, spielte keine Rolle, wussten meine Eltern doch, dass ein halbes Dorf ein Auge auf uns Kinder hatte. Wir waren Mitläufer in den Familien und die Verantwortung für uns verteilte sich auf mehr Köpfe als nur zwei.
Heute sieht das anders aus, heute dreht sich alles um den Nachwuchs und noch dazu muss irgendwie das Geld verteilt werden, um ihm eine sichere Zukunft zu bieten. Keine leichte Aufgabe für Eltern. Dass man dadurch in einen Burnout geraten kann, ist nachvollziehbar.

Was mich wirklich nachdenklich zurückließ war das Thema „Heilung von schlimmen Vorkommnissen innerhalb der Familie“, das kurz angesprochen wurde. Spricht man nicht darüber, kehrt man es unter den Tisch und überdeckt prinzipiell sämtliche Probleme, die auftauchen, kann das gerade die Kinder sehr verletzen und Wunden bei ihnen hinterlassen, die sie noch lang ins Erwachsenenleben mittragen.
Henning schleppt ein sehr traumatisches Erlebnis mit sich herum, an das er sich nicht einmal mehr erinnern konnte, weil es nie aufgearbeitet wurde. Es prägt sein Leben und bricht unweigerlich aus, als die Überforderung zunimmt. Kommunikation hat nie stattgefunden, allerdings ist das ein Problem, dass auch heutzutage oft noch besteht. Man spricht nicht gern über Schwächen und Fehlentscheidungen, bedenkt aber nicht, was man seiner Familie damit antun kann.

NACH DER DISKUSSIONSRUNDE
Schon auf dem Heimweg vom Lesekreis schossen mir tausend Gedanken zu „Neujahr“ durch den Kopf, die meine eigenen Erlebnisse betrafen, aber auch Dinge, die ich bei befreundeten Familien beobachten kann. Die Gespräche über dieses Buch haben es mich aus ganz anderen Blickwinkeln sehen lassen. Ich habe gemerkt, dass ich es viel zu schnell abgeurteilt hatte und dass es darin mehr zu entdecken gibt, durchleuchtet man die Problematik ein wenig stärker.

FAZIT
Nach wie vor kann ich mich nicht mit der Geschichte identifizieren, da mir mangels Kinder die Erfahrungen dafür einfach fehlen, aber ich verstehe die Hintergründe nun besser und sehe, dass die Autorin ein gutes Buch zu einem wichtigen Thema geschrieben hat.

jola_g's review against another edition

Go to review page

4.0

’Reality is nothing else than the sum of all the stories that people constantly tell themselves.’
Juli Zeh, Anno Nuovo (New Year)

Is there a better date to review New Year (2019) by Juli Zeh than the first of January? I doubt it so please, bear with me. I promise to be brief, especially given the fact that the less you know in advance about the plot the better.

Let me start with a technical detail: you might be surprised that I read an Italian translation. Either English or Polish versions were not available at the time when I compulsively bought it and – of course! – I was too impatient to wait. The good thing is I read the second book in Italian and it was a wonderful experience. I do not feel confident enough to assess the quality of the Italian translation but as the story immediately swept me away, like a rapid current, chances are that Madeira Giacci might have done a top-notch job.

It is difficult to explain the impact of Juli Zeh’s prose: it just effortlessly pierces you. Neither the blurb nor the cover gives this book justice. The transformation of a trivial story into something which keeps you literally perplexed, is a work of literary magic. You can find it in New Year, especially in its middle part. I was not very happy about the ending – it was abrupt and it did not convince me.

Many books are described as unputdownable but Juli Zeh gives this word a different meaning: I was totally captivated, so eager to know what happened to Hennig and Luna, that I simply could not stop reading. I was utterly immersed in the story. ‘The Thing’ (at some point it is revealed what it is) that bothers adult Henning is described so vividly that I almost felt physically some symptoms also. I loved shifting realities in New Year, the way they seep into each other: present <--> past, real life <--> memories and dreams, light<--> darkness. I was in awe of the way the author juxtaposed the breathtaking scenery of Lanzarote, the abundance of its nature, with the shadowiness inside the characters.

It is the third book by Juli Zeh which I read and it cemented her as one of my all time favourite authors.


Janine Medlin, Brother and Sister.

jasmingaugel's review against another edition

Go to review page

fast-paced
  • Plot- or character-driven? Plot
  • Strong character development? No

3.5

graziapatrizia's review against another edition

Go to review page

4.0

Eins der interessantesten Bücher, das ich seit einer Weile gelesen habe. Es beginnt so harmlos, es ist verwirrend, weil man den Lauf der Geschichte bis zum Ende nicht hundertprozentig versteht. Doch plötzlich ergibt, wenn man das Buch zuschlägt, alles einen Sinn. Sowohl inhaltlich als auch stilistisch ein großartig geschriebenes Buch.

funtonia's review against another edition

Go to review page

dark emotional mysterious sad tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? No
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.5

paolo_di_anversa's review against another edition

Go to review page

dark emotional mysterious reflective tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? Character
  • Strong character development? Yes
  • Loveable characters? It's complicated
  • Diverse cast of characters? It's complicated
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.75

joankatzekatze's review against another edition

Go to review page

dark emotional reflective tense medium-paced
  • Plot- or character-driven? A mix
  • Strong character development? It's complicated
  • Loveable characters? Yes
  • Diverse cast of characters? No
  • Flaws of characters a main focus? Yes

3.5


Expand filter menu Content Warnings

isadora_sumsemann's review against another edition

Go to review page

fast-paced
  • Plot- or character-driven? Character

3.0